Archiv der Kategorie: Aktuelles

Einladung zur Generalversammlung 2017

Alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. sind herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung 2017 am Sonntag, 12. Februar 2017, um 19.30 Uhr in den Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, eingeladen.

Die Einladung ist allen Mitgliedern bereits auf dem Postweg fristgerecht übersandt worden.

Tagesordnung:
1. Begrüßung /Jahresrückblick
2. Protokoll der letzten Versammlung
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen satzungsgemäß:
– Wahl 2. Vorsitzender
– Wahl Kassierer
– Wahl 3 Beisitzer
– Wahl 2 Kassenprüfer
6. Bericht der einzelnen Formationen
7. Verschiedenes
Ergänzung der Tagesordnung:
Die Damengarde hat zwischenzeitlich in Ihrer Generalversammlung eine neue Kommandeurin gewählt. Diese Wahl innerhalb der Formation ist durch die Mitgliederversammlung des Vereins zu bestätigen. Dies soll unter Tagesordnungspunkt 5. erfolgen.

 

Einladung Winterschützenfest 2017

Am Samstag, 28. Januar 2017 heißt es um 20.00 Uhr wieder im Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16

„Neuwarendorf HELAU“!

 

winterschuetzenfest2017_plakat

Der NCN (Narrenclub Neuwarendorf) richtet abermals für den Schützenverein Neuwarendorf das traditionelle karnevalistische Winterschützenfest aus.
Das vielfältige karnevalistische Programm wird dem Königspaar Ulrich und Barbara Brinkmann, der Throngesellschaft und allen Närrinnen und Narren vom „Sitzungspräsidenten“ Thomas Röttger präsentiert.
Das genaue Programm ist wie immer geheim. Neben Karnevalsprofis werden sicher auch wieder Talente aus den eigenen Reihen zu sehen sein.
Die Kostümprämierung und als krönender Abschluss der Besuch der großen WaKaGe-Abordnung mit dem neuen Warendorfer Karnevalsprinzen dürfen natürlich nicht fehlen.
DJ Thorsten Werner wird bis spät in die Nacht für Tanzmusik und schunkelnde Narren sorgen.

Also: Kostüm an – und ran!!!

 

Einladung zum vorweihnachtlichen Abend 2016

2015 wurde erstmals ein vorweihnachtlicher Abend durch die Damengarde Neuwarendorf veranstaltet.
Auf Grund der guten Resonanz, möchten die Damengardistinnen auch in diesem Jahr wieder alle Vereinsmitglieder, Freunde und Nachbarn herzlich einladen.
Am Samstag, 17. Dezember 2016, beginnt die Veranstaltung um 17 Uhr bei der Familie Feidieker,
Westbezirk 44.

Für warme Getränke, Speisen und Einiges mehr wird gesorgt. Auch die Kinder werden sicher wieder gerne beim Stockbrotbacken mitmachen.
Es wird von den Damen alles für einen schönen Abend zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest vorbereitet sein.

Schützenkönig 2016

Ulrich Brinkmann

ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins Neuwarendorf!

Mit dem 348. Schuss verschwand um 16.20 Uhr der letzte Rest des Vogels von der Stange.
Ulrich Brinkmann, der Oberst des Schützenvereins, hatte den entscheidenden Schuss abgegeben. Er ist der neue Schützenkönig 2016!

Ulrich und sein Bruder Thomas Brinkmann waren die einzigen verbliebenen Schützen, nachdem der stolze Adler sich im Kugelfang auf den Kopf drehte.
Zuvor hatten Schützenkönig Bernd Kremann-Feidiker (Zepter), Thorsten Petermann (Apfel) und Alfred Offers (Krone) den Adler seiner Insignien beraubt.

Ein große Anzahl von Schützinnen, Schützen und Gästen verfolgte bei strahlendem Sonnenschein und einem zwischenzeitlichen Schauer das Vogelschießen.

Vogelschiessen_2016_

Schützenfest-vorbereitungen 2016

Die vielfältigen Vorbereitungen für das Neuwarendorfer Schützenfest laufen auch 2016 bereits Wochen vor dem Schützenfest auf Hochtouren. Hier ein kleiner Einblick.

Vogelbau

Königin Annette
Königin Annette

Eine kleine Tradition ist es inzwischen, dass sich das amtierende Königspaar rechtzeitig vor dem Neuwarendorfer Schützenfest beim Vogelbauer Dirk Ahrens zur Abnahme des in jedem Jahr neu gebauten Schützenvogels einfindet.
Seit einigen Jahren kann das Königspaar sich künstlerisch betätigen und selber das Aussehen des Schützenvogels bestimmen.

König Bernd
König Bernd

Für Königin Annette als selbstständige Malermeisterin ist das natürlich kein Problem. Und auch König Bernd läßt es sich nicht nehmen, für das nachfolgende Königspaar den Weg zu bereiten.
Zudem konnten die Kinder ein Wort mitreden und haben eigene Vorschläge zur Gestaltung eingebracht.

Schützenvogel 2016
Schützenvogel 2016

 

Da ist der Wurm drin...
Da ist der Wurm drin…

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein fast naturgetreuer Weißkopfseeadler ist es diesmal geworden  Alles dran, was man so braucht. Krone, Apfel und Zepter sind gut zu erkennen.

Und die Details wird sicher jede Schützin und jeder Schütze an der Vogelstange sofort erkennen.

Natürlich wurden auch die Hampelmänner und -frauen wieder sehr kreativ gestaltet:

Für alle Schießwettbewerbe sind damit die Ziele festiggestellt und es könnte losgehen…

Orden

Zum Schützenfest gehört es auch, dass viele Orden benötigt werden. Erinnerungsorden an scheidende Majestäten, Jubilare und erfolgreiche Schützen sind zu vergeben. Und in jedem Jahr werden Verdienstorden an besonders aktive Mitglieder verliehen.
Die Orden für das Schützenfest 2016 wurden bereits geliefert. Die Gravuren sind erfolgt. Jetzt müssen noch die Befestigungen (Ketten, Banddreiecke, Kordeln, …) angebracht werden.

Auswahl der Orden 2016
Auswahl der Orden 2016

Treue Mitglieder werden für 25-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft mit eigens angefertigten Ehrennadeln geehrt.
Der Zeremonienmeister sorgt dafür, dass der richtige Orden bei der jeweiligen Ehrung bereit zur Vergabe ist. Traditionell steckt die amtierende Königin die Orden den zu Ehrenden an.

Hinweisschild

Ein erstes Hinweisschild auf den Neuwarendorfer Schützenfesttermin wurde bereits von ehemaligen Ehrengardisten, die sich als Gruppe „Olle Piesacker“ zusammengeschlossen haben, an der Waterstroate aufgestellt.

OllePiesacker16
Die ollen Piesacker präsentieren das Hinweisschild dem ersten Vorsitzenden des Schützenvereins.

Die Jungs können es kaum noch erwarten, dass es losgeht.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016

Am Sonntag, 12. Juni 2016, findet um 11.00 Uhr wieder die Mitgliederversammlung des  Schützenvereins Neuwarendorf e.V. zur Schützenfestvorbereitung in der Partyscheune des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt.

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.  Eine schriftliche Einladung per Post ist satzungsgemäß  versandt worden.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Rückblick auf Veranstaltungen in 2016
3. Protokoll der Generalversammlung 2016
4. Kassenbericht
5. Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
6. Verschiedenes

Der Schützenvorstand hofft auch diesmal wieder auf viele interessierte Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen.

Mariä-Himmelfahrts-Altar an der Marienkirche aufgebaut 2015

Am Samstag, 15. August 2015, wurde von einigen Schützenbrüdern der Altar an der Marienkirche für die große Stadtprozession anlässlich des Mariä Himmelfahrtfestes aufgebaut.

Altar Mariäe Himmelfahrt 2015

Bereits seit einigen Jahren unterstützen die Neuwarendorfer Schützen den Hausmeister und die Küsterin beim Aufbau.
Schon früh am Morgen muss der Aufbau schnell ablaufen, damit direkt anschließend der große Blumenteppich vor dem Altar ausgelegt werden kann.

Nach getaner Arbeit gibt es dann ein Frühstück im Pfarrheim St. Marien.

Am Sonntag, direkt nachdem die Stadtprozession weitergezogen ist, muss der Abbau erfolgen.

König der Könige in Sassenberg 2015

Am Sonntag, 12. Juli 2015, nahm eine Abordnung des Schützenvereins Neuwarendorf am Jubiläum des Corps der „Alten Könige“ in Sassenberg teil.

Die aktuelle Throngesellschaft mit dem Königspaar Bernd und Annette Kremann-Feidiker, eine Abordnung des Neuwarendorfer „Corps der ehemaligen Könige und Kaiser“ und der 1. und der 2. Vorsitzende waren gekommen.
Nach dem Antreten ging es mit Musikbegleitung auf den Marsch zum Festplatz. Viele Zuschauer säumten den Straßenrand.
Auf dem Festplatz waren dann die amtierenden Könige der teilnehmenden Vereine dazu eingeladen, den „König der Könige“ an der Vogelstange zu ermitteln.
Der Neuwarendorfer Schützenkönig Bernd Kremann-Feidiker, ein passionierter Jäger, zeigte gleich wieder, dass er gut zielen kann und schoss die Krone herunter. Dies weckte Erinnerungen an das diesjährige Neuwarendorfer Schützenfest, wo er zuerst den Apfel schoss und später auch im Ringen um die Königswürde erfolgreich war. Und so kam es dann auch diesmal. Unter großem Jubel holte König Bernd auch in Sassenberg den Vogel von der Stange und wurde als „König der Könige“ gefeiert.
Ein guter Grund noch einige Zeit das vom Sassenberger Corps der „Alten Könige“ hervorragend organisierte Jubiläumsfest auf dem Festplatz zu genießen.

Schützenfestsonntag 2015

Der Schützenfestsonntag, 28. Juni 2015, begann ganz traditionell mit dem Schützengottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen.
Hierzu gibt es einen separaten  Bericht „Frühschoppen 2015„.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde es dann ernst und das Vogelschießen begann. Eine große Zuschauermenge fieberte beim spannenden Ringen um die Königswürde mit.

Zuschauer 2015

Von den beiden schließlich verbliebenen Schützen hatte Ulrich Brinkmann das Nachsehen und Bernd Kremann-Feidiker holte den Vogel von der Stange. Damit wurde Bernd Kremann-Feidiker der 75. Neuwarendorfer Schützenkönig.

König wird getragen

Weitere Einzelheiten zum Vogelschießen gibt es im Bericht „Wir haben einen neuen König 2015„.

An der Vogelstange ging es dann weiter mit dem Hampelmannschießen der Ehrengarde.  Hier hatte Jan Terharen das nötige Können und das zugehörige Glück.

Schnell war in der Thronbesprechung alles geregelt und die Krönung konnte kommen.

Zuerst wurden die Gewinner des Bogenpreisschießens, das mit Unterstützung des „BogensportVereins Warendorf e.V.“ durchgeführt wurde, geehrt:

Bogenpreisschießen 2015
(v.l.) Andreas Aundrup [1. Platz 30 Ringe], Ingo Erlemeyer [2. Platz 29 Ringe], Thorsten Petermann [2. Platz 29 Ringe], auf dem Bild fehlt Matthias Kraemer [2. Platz 29 Ringe]
Anschließend standen die Ehrungen der Hampelmannschießwettbewerbe an:

Hampelmannkrönung 2015
(v. l.) Martin Muesmann [Hampelmannkönig der Ehrengarde 2014], Jan Terharen [Hampelmannkönig der Ehrengarde 2015], Oliver Hülmsann [Hampelmannkönig der Herren2014], Kathrin Austermann [Hampelmannkönigin der Damen 2015]

Nun galt es noch die Insignienschützen des Vogelschießens zu ehren.

Insignienschützen2015
(v.l.) Johannes Afhüppe [Krone], Bernd Kremann-Feidiker [Apfel], Alfred Offers [Zepter]

Dann kam es endlich zur Krönung des neuen Herrscherpaares. Bernd Kremann-Feidiker wurde die Königskette umgehängt. Zur Königin erwählte er seine Ehefrau Annette Kremann-Feidiker, der die Königinnenschärpe umgehängt und die Krone aufgesetzt wurde. Unterstützt wird das Königspaar von seiner Throngesellschaft.

Thron2015
(Vorne v. l.) Kathrin Hartmeyer, Frank Hartmeyer, Königin Annette Kremann-Feidiker, König Bernd Kremann-Feidiker, Anja Hartmeyer, Christoph Hartmeyer. (Mitte v.l.) Silke Sunder, Christian Schulze Zumloh, Martina Niestert, Hendirk Niestert. (Hinten v.l.) Präsident Matthias Kraemer, Katja Tertilt, Christian Tertilt, Michaela Arens, Dirk Arens, Zeremonienmeister Paul Poppenborg.

Als erste Amtshandlung konnte das neue Königspaar seinen Vorgängern, die abtreten mussten, den Erinnerungsorden für ihre Regentschaft verleihen.

Nach der Parade ging es zum Königsball ins Festzelt, wo das Königspaar den Tanz eröffnete.

Königswalzer 2015

Der Festball, musikalisch begleitet von der Reinhold Hörauf Band, dauerte bis in den frühen Morgen. Und alle, die nach dem „Brakentanz“ der Ehrengarde noch nicht genug hatten, begleiteten das Königspaar zum Eieressen.

Weitere Fotos vom Schützenfestsonntag.