Neuer Schützenkönig des Schützenvereins Neuwarendorf ist
Christian Schulze Zumloh !
Die Neuwarendorfer Kinderschützenkönigin 2022 ist Katja Altenau! Als Mitregenten erwählte Sie Anton Kersting!
Es war ein spannender Wettkampf und 428 Würfe waren diesmal beim wieder von den Rüsselschützen betreuten Kinderschützenfest erforderlich.
Bis der Adler endlich genug Bälle intus hatte, dauerte es einige Zeit und die Kinder, sowie auch die erwachsenen Zuschauer, verfolgten den Wettkampf um die Regentschaft genau.
Nachdem dann Katja Altenau das nötige Geschick hatte und an der passenden Stelle an der Reihe war, gab es großen Jubel.
Die erste Krönung des Schützenfestes wurde unter Begleitung des Orchestervereins Freckenhorst vom scheidenden Königspaar Johannes und Judith auf der Bühne auf dem Festplatz vorgenommen. Der letzte Kinderschützenkönig aus 2019, Max Brokamp, war auch mit angetreten und erhielt einen Erinnerungsorden.
Nach der Kinderkrönung ging es für alle mit Marschmusik ins Festzelt, wo das Organisationsteam der Kinderbelustigung alles für die Ausgabe der Süßigkeitentüten vorbereitet hatte. Alle Kinder holten sich ihre kostenlose Süßigkeitentüte gerne ab und freuten sich über den vielfältigen Inhalt.
Katja Altenau und Anton Kersting regieren nun die Neuwarendorfer Kinder bis zum nächsten Schützenfest!
Auch 2022 sind alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wieder herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. Diese findet am Sonntag, 20. März 2022, um 11.00 Uhr in den Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt.
EINTRITT NUR WENN 3G-NACHWEIS (GEIMPFT, GENESEN, GETESTET) VORGELEGT WIRD !!! KONTROLLE ERFOLGT VOR SAALZUTRITT!!!
WEGEN DER HOHEN ZAHLEN BITTE VORHER ALLE EINEN CORONA-TEST DURCHFÜHREN!!!
BITTE SCHUTZMASKE NICHT VERGESSEN!!!
Die Einladung ist allen Mitgliedern bereits auf dem Postweg fristgerecht übersandt worden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung /Totengedenken/Jahresrückblick
2. Protokoll der Versammlung vom 29.08.2021
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen satzungsgemäß:
– Wahl erster Vorsitzender
– Wahl Schriftführer
– Wahl 3 Beisitzer
– Wahl 2 Kassenprüfer
6. Bericht der einzelnen Formationen
7. Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird der Schützenvorstand Informationen zur geplanten Durchführung des Neuwarendorfer Schützenfestes nach der zweijährigen CORONA-Zwangspause geben.
Für die Veranstaltung gelten die dann gültigen CORONA-Vorschriften. Etwaige Nachweise, Schutzmasken etc. sind von den Mitgliedern mitzuführen.
Der Vorstand freut sich auf viele Mitglieder, die aktiv an der Generalversammlung teilnehmen.
Nach zwei Jahren ist es wieder soweit, die Müllsammelaktion der Neuwarendorfer Vereine soll 2022 wieder durchgeführt werden. Alle Helfer und Helferinnen treffen sich am Samstag, 12. März 2022, um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Altefrohne Tiefbau, Neuwarendorf 90. Besonders eingeladen sind alle Kinder!
Die Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf, der Landfrauen, des Landwirtschaftlichen Ortsverbands und derLandjugend schließen sich für diese gemeinsame Aktion zusammen. Auch freiwillige Helfer, die (noch) nicht Mitglied in den genannten Vereinen sind, sind gerne als Helfer willkommen.
Die aktuell geltenden Corona-Regeln sind zu beachten und ein Mundschutz sollte, auch bei der Arbeit an der frischen Luft, griffbereit sein, falls es einmal bei der Arbeit enger wird.
Alle starten vom Sammelpunkt in die Neuwarendorfer Umgebung und den Westbezirk. Der Müll, der an den Straßen- und Wegerändern liegt, wird eingesammelt. Zum Abschluss treffen sich alle wieder am Sammelpunkt und der gesammelte Unrat wird in einem Container entsorgt.
Hier die grobe Übersicht der Sammelbezirke. Vor Ort werden vor dem Start die Bezirke noch genauer besprochen und bei Bedarf angepasst.
Greifzangen und Handschuhe können in begrenzter Zahl bereitgestellt werden. Die Teilnehmenden können gerne eigene Ausrüstung mitbringen, damit sie gut ausgestattet sind und die Arbeit sicher erledigt werden kann.
Nach getaner Arebit gibt es ein Stärkung für die fleißigen Helferinnen und Helfer, um die sich die Landfrauen kümmern werden. Auch McDonald’s-Warendorf hat wieder ein Dankeschön für die Aufräumaktion angekündigt, das traditionell bei den Kindern und Jugendlichen gut ankommt.
Die Neuwarendorfer Vereine hoffen auf eine rege Beteiligung und danken der Stadt Warendorf für die Unterstützung der Aktion.
PDF-Datei Bezirke Müllsammelaktion gesamt grau
PDF-Datei Bezirke Müllsammelaktion gesamt farbig
Der Schützenverein Neuwarendorf e.V. veranstaltet nach der Corona-Zwangspause im Jahr 2020 Anfang November wieder sein traditionelles Doppelkopfturnier.
Neben dem Wanderpokal für die meisten Punkte gibt es auch wieder Geld- und Sachpreise für die vorne Platzierten mit nach Hause zu nehmen.
Am Freitag, 05. November 2021, sind wieder alle Doppelkopfspielerinnen und -spieler herzlich eingeladen mitzuspielen. Los geht es mit dem Turnier um 19.30 Uhr an bewährter Stätte im Saal des Hauses Allendorf, Neuwarendorf 16.
Es gilt selbstverständlich die 3G-REGEL (Geimpft, Genesen, Getestet), deren Einhaltung beim Einlass geprüft wird.
Daber bitte unbedingt einen entsprechenden Nachweis mitbringen!
Eine medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) ist zudem mitzuführen und, wie vor Ort vorgegeben, zu nutzen.
VORANMELDUNG ist erforderlich, um die nötigen coronabedingten Vorgaben (Tischabstände, …) einhalten zu können.
Anmeldung telefonisch unter 0174 / 92 54 228 oder direkt durch das folgende Formular!
Alle verfügbaren Plätze sind leider schon besetzt!
Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich!!!
Mit der Nutzung des obigen Kontaktformulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Ihre Daten werden nur für die Kontaktaufnahme verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nach Erledigung gelöscht.
Der Schützenvorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Generalversammlung am Sonntag, 29. August 2021, um 11.00 Uhr in den Saal des Hauses Allendorf, Neuwarendorf 16, ein.
Da 2020 und 2021 keine Generalversammlung am Jahresanfang keine und Mitgliederversammlung vor dem Schützenfest wegen der Corona-Pandemie stattfinden konnten, gibt es einige satzungsgemäß vorgeschriebene Punkte, die abgeandelt werden müssen.
Insbesondere die Wahlen und die Kassenberichte für 2020 und 2021 sind in der umfangreichen Tagesordnung fest eingeplant.
Tagesordnung:
1. Begrüßung / Totengedenken / Rückblick
2. Nachholung Wahlen 2020 satzungsgemäß:
– Wahl erster Vorsitzender
– Wahl Schriftführer
– Wahl von drei Beisitzern
– Bestätigung der zwei Kassenprüfer aus 2019 für 2020
3. Protokoll der Versammlung vom 16.06.2019
4. Protokoll der Versammlung zur Satzungsänderung vom 24.11.2019
5. Kassenberichte 2019 und 2020 und Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen 2021 satzungsgemäß:
– Wahl zweiter Vorsitzender
– Wahl Kassierer
– Wahl von drei Beisitzern
– Wahl von zwei Kassenprüfern
Wahlen Offizierscorps:
– Wahl Zeremonienmeister
– Wahl Fahnenoffizier
8. Beschluss Mitgliedsbeitrag 2021
9. Bericht der einzelnen Formationen
10. Verschiedenes
Wegen der anhaltenden Pandemielage sind bei der Durchführung der Generalversammlung die an dem Tag gültigen Corona-Regeln zu beachten.
Grundsätzlich gilt wegen Corona:
Der Einlass erfolgt nur Geimpft – Genesen – Getestet !!!
Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass vorzulegen.
Bitte beachten:
Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage, in der Presse und als Newsletter/E-Mail verbreitet.
Dem Schützenvorstand ist die Mitgliederbeteiligung sehr wichtig und er hofft, dass die Generalversammlung wie geplant durchgeführt werden kann und viele Mitglieder teilnehmen können.
Schützenkönig wurde 1996 Heinz Stanke, der Irmi Bitskov als Schützenkönigin an seiner Seite hatte.
Unterstützt wurde das Königspaar von seiner Throngesellschaft:
Heiko Bitskov & Elisabeth Stanke
Ludger Evermann & Helga Evermann
Bernhard Evermann & Marlies Evermann
Georg Schulte & Birgitt Schulte
Josef Wittkamp & Martha Wittkamp
Paul Wittkamp & Hedwig Wittkamp
Bis zur Krönung dauerte es etwas länger, denn 1996 ging das Festprogramm über drei Tage. Durch den Heimatabend zu Beginn des Schützenfestes wurde von Samstag bis Montag in Neuwarendorf Schützenfest gefeiert.
Der Heimatabend stand ganz im Zeichen der Auftritte eigener Formationen, musikalischer Unterhaltung und eines Zapfenstreichs zum Abschluss des Programms. „Die Glocke“ berichtete am 01.07.1996 ausführlich darüber:
Neben dem Königspaar der Erwachsenen wurde auch das Kinderkönigspaar ermittelt. Thomas Böckmann war erfolgreich und regierte zusammen mit Catrin Rolf den Schützennachwuchs.
Die Tageszeitungen berichteten ausführlich über das Neuwarendorfer Schützenfest. „Die Glocke“ am 01.07. und 02.07.1996:
Und auch die „Westfälischen Nachrichten“ berichteten am 01.07. und 02.07.1996:
Weitere Informationen zum Schützenfest 1996:
Insignien | |
Krone | Klaus Heitkemper |
Apfel | Martin Albers |
Zepter | Paul Meimann |
Kinderkönigspaar | Thomas Böckmann – Catrin Rolf |
Hampelmannschießen | |
Damen | Barbara Brinkmann |
Herren | Walter Oer |
Ehrengarde | Georg Austermann |
Preis- und Pokalschießen | Theo Hardinghaus |
Ehrungen | |
25jährige Mitgliedschaft | Ludger Allendorf |
RolfAllendorf | |
Berthold Bruland | |
Paul Feidiker | |
Paul Florien | |
Josef Gangolf | |
Wolfgang Grothues | |
Karl Pomberg | |
Bernhard Rotthowe | |
Georg Schulte | |
Verdienstorden | Martin Albers |
Georg Graf von Spee | |
Heinz Rolf |
Eigentlich bedeutet der Ausfall des Neuwarendorfer Schützenfestes auch wieder den Ausfall der alljährlichen Kinderbelustigung.
Um jedoch etwas für die Kinder, unsere zukünftigen Mitglieder, zu tun, werden in diesem Jahr die Süßigkeitentüten durch das amtierende Königspaar Johannes Lensing und Judith Fölling verteilt.
Die Aktion ist mit der Stadt Warendorf abgestimmt und wir bitten alle auch an dieser Stelle die bekannten Corona-Abstandsregelungen einzuhalten.
2020 war übrigens eine ähnliche Aktion geplant, wurde im Vorfeld aber nicht genehmigt.
Der Schützenvorstand hat erstmalig ein „Vereinsmagazin“ erstellt und an Mitglieder, Witwen und Freunde & Förderer des Vereins verteilt.
Mit dem Vereinsmagazin zeigt der Schützenverein, dass es auch trotz der coronabedingten Zwangspause weitergeht. Der Verein ist gut aufgestellt, die jungen Formationen sind aktiv und die Vorfreude, hoffentlich bald wieder zusammen Schützenfest zu feiern, ist groß.
Als Zeichen der Verbundenheit mit den Dienstleistern, für die die Coronaeinschränkungen und der Ausfall der Neuwarendorfer Schützenfeste große Einschnitte bedeuten, wurde dem Vereinsmagazin Werbung des Festwirts Jens Strotmann und der Grillstation Pöppelmann beigelegt.
Der Vorstand hofft, das bald wieder erste Veranstaltungen möglich sein werden. Eine Generalversammlung ist aktuell für Sonntag, den 29.08.2021, geplant. Nähere Informationen und die satzungsgemäße Einladung erfolgen rechtzeitig.
Als Zeichen des Zusammenhalts und der Verbundenheit zum Schützenverein Neuwarendorf bittet der Vorstand, die Fahnen und Wimpel passend zum eigentlichen Neuwarendorfer Schützenfesttermin (26.+27.06.2021) zu hissen, auch wenn das Schützenfest leider wieder ausfallen muss.
Bitte bei gemeinsamen Aktionen darauf achten, die geltenden Corona-Bestimmungen einzuhalten!
Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr der Vorstand wieder Fotos von den gehissten Fahnen oder vom (coronakonformen) Fahnenaufstellen erhält. Die Fotos werden dann auf der Vereins-Homepage päsentiert.
Bitte die Fotos der Schützenfahnen einfach in digitaler Form an
info@schützenverein-neuwarendorf.de
senden. DANKE!