Schlagwort-Archive: Königsabend

Königsabend und Schussliste 2022

Die Regentschaft des Königspaares Johannes unf Judith, die durch die Corona-Pandemie nun schon drei Jahre dauert, neigt sich jetzt doch dem Ende entgegen. Schützenkönig Johannes freute sich, dass er zum Ende seiner Regentschaft seinen Königsabend am Samstag, 18. Juni 2022, durchführen konnte.

Für alle Gäste sollte es ein schöner Abend werden, bei dem auch die traditionelle Auslosung der Schussliste durchzuführen war.
Begonnen wurde mit dem traditionellen Aufstellen der Königsfahne durch das Offizierscorps.
Aufstellen Königsfahne 2022
Nachdem Oberst Ulrich Brinkmann die nötigen Kommandos gegeben hatte, wurde die Fahne aufgestellt und der König sorgte mit einer Runde für alle dafür, dass die Königsfahne gerade gestellt werden konnte.
Königsfahne Schussliste 2022
König Johannes hatte mit seiner Familie den gesamten Garten mustergültig vorbereitet, so dass alle einen schönen Platz mit ausreichend Corona-Abstand fanden.
Schussliste im Garten 2022

Dann gab es mit „Currywurst und Pommes“ eine Stärkung vom Grill für alle, bevor mit der Auslosung der Schussliste an den einzelnen Tischen begonnen wurde.
Umschläge Schussliste 2022Hier wurden die bei der Aufstellung der Schussliste herrschenden Zufallsregeln schnell auch den neuen Teilnehmenden klar. Die vom Kassierer Stefan Ahlbrand  vorbereiteten Umschläge für fünf Tische enthielten die nötigen Listen mit den Namen aller Vereinsmitlglieder, die von den jeweiligen Schreiber*innen in vorbereitete Listenblätter einzutragen waren. Besonders am berüchtigten „Tisch 1“ war dies wieder eine feucht-fröhliche Angelegenheit. Alle Vorleser*innen passten natürlich auf, dass die Namen korrekt eingetragen wurden.
Schreiberin Schussliste
Nachdem dann die Listen erstellt waren, konnte zum ausgiebigen gemütlichen Teil des Königsabend übergegangen werden. Und der Königsabend sollte für viele bis zum Morgen dauern, bis es schon wieder hell war…
Fahne nochmal ausrichten Schussliste 2022Mitten in der Nacht wurde dann aber noch festgestellt, dass sich die Fahne durch den Wind auf der Querstange gelöst hatte und verrutscht war. Doch kein Problem. Kurzerhand wurde die Fahne nochmals heruntergeholt, ausgerichtet und neu aufgesetzt. So steht die Königsfahne nun bis zum Schützenfest Neuwarendorf.

Königsfahne endgültig 2022

Königsabend und Schussliste 2018

Am letzten Samstag vor dem Schützenfest fand auch 2018 wieder der Königsabend mit dem Auslosen der Schussliste statt.

König Thomas Röttger hatte in seinen Garten eingeladen, wo das große Zelt des Schützenvereins auf seinen Einsatz wartete. Und der König konnte sich über eine Vielzahl von Gästen freuen.
Schussliste2018_04
Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Matthias Kraemer wendete sich König Thomas an seine Gäste und bedankte sich bei Königin Maria und den Thronpaaren für die Unterstützung seit dem letzten Schützenfest. Ein ganz besonderer Dank des Königs galt seiner Ehefrau Brigitte für den Rückhalt während seiner Regentschaft.

Dann waren die Offiziere gefragt, die die Königsfahne hissten. Schussliste2018_01
Natürlich mit den üblichen „Problemen“, die jedoch mit einigen Runden Schnaps geregelt werden konnten.
Schussliste2018_02

Nun ging es an die Auslosung der Schussliste. An mehreren Tischen fanden sich Vorleser und Schreiber zusammen, so dass eine völlig willkürliche Aneinanderreihung der Namen der Mitglieder Ergebnis war.
Schussliste2018_03
Damit steht die Reihenfolge beim Vogelschießen am Schützenfestsonntag fest. Und eines ist sicher, der neue König … oder die neue Königin … stehen ganz sicher auf dieser Liste verzeichnet.
Während der Auslosung kam leider Regen auf. Hier bewährte sich das große Zelt, so dass die Stimmung auf gleichbleibend hohem Niveau blieb.

Beim anschließenden gemeinsamen Essen und an der Theke blieben keine Wünsche offen, so dass König Thomas sich sicher gerne an einen schönen Abend mit der Schüzenfamilie erinnern wird.

Königsabend und Schussliste 2016

Am Samstag, 18. Juni 2016, hatte König Bernd Kremann-Feidiker zum traditionellen Königsabend zu sich und seiner Königing Annette nach Hause eingeladen.

Neben der Throngesellschaft komplettierten der Vereinsvorstand und das Offizierscorps, sowie Familie und Nachbarn die Gästeschar. Am Anfang des Abends wurden durch das Offizierscorps die Königsfahne und die Königinnenfahe aufgestellt.
Mit der Königsfahne wurde am Wohnhaus begonnen.
SListe2016_1Anschließend wurde die Königinnenfahne am Bildstock aufgestellt.
SListe2016_2Dann ging es zum gemütlichen Teil über. Das Königspaar begrüßte die Gäste und wünschte einen schönen Abend.
SListe2016_6Der Schützenthron schenkte dem Königspaar als Erinnerung eine Blutbuche … und versprach regelmäßig und ausgiebig zum Gießen vorbeizukommen.
SListe2016_4Ein wichtiger Programmpunkt war dann das Auslosen der Schussliste. Akribisch wurden an den einzelnen Tischen aus Stücken der Mitgliederliste nach dem Zufallsprinzip Tabellen erstellt.
SListe2016_5In diesen Tabellen erhält jedes Mitglied seine Startnummer für das Vogelschießen. Insbesondere für das Schießen der Insignien ist die Reihenfolge auf der Schussliste von großer Bedeutung.

Danach kam dann der gemütliche Teil an die Reihe, der erfahrungsgemäß die meiste Zeit benötigt. Zu Essen gab es frischgebackene Pizza, Nudeln und Salat. Ehrengardisten und Damengardistinnen übernahmen die Getränkeversorgung.

Ein gelungener Abend. Eine Frage konnte jedoch noch nicht abschließend geklärt werden: Wer wird neuer Regent?
Auf der Schussliste steht der neue Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin jedenfalls mit einer Startnummer sicher schon verzeichnet.

Königsabend und Schussliste 2015

Am Samstag, 20.06.2015, empfing König Günter Schabhüser seine Gäste zum Beginn des traditionellen Königsabends in seinem von den Nachbarn festlich  geschmückten Garten.

Nach einer ersten Versorgung mit kühlen Getränken durch das Königspaar stellten die Offiziere und Offizierinnen des Schützenvereins die Fahnenstange mit der Königsfahne auf.
Dann ging es gemeinsam zum nahegelegenen Partyraum der Familie Hartmeyer. Dort angekommen dankte der Präsident Matthias Kraemer im Namen aller Gäste dem Schützenkönig für die Einladung. In einer emotionalen Rede bedankte sich König Günter für die große Unterstützung während seiner Regentschaft. Insbesondere erwähnte seine fleißige Nachbarschaft, deren Vorbereitungen ihm viel Freude brachten.

Jetzt galt es, die Schussliste für das Schützenfest 2015 auszulosen. An fünf Tischen fanden sich spontan zusammengestellte Auslosungsteams zusammen. Auch die Vorstandsmitglieder der Damengarde beteiligten sich erstmals an der Auslosung.

Schussliste2015_1

Mitgliedsnummer und Name von jedem der 445 Schützenvereinsmitglieder wurden auf die Auslosungstische verteilt und dann in Listen notiert. Es regierte das Zufallsprinzip und die Schreiber hatten viel zu tun. Damit ist festgelegt, in welcher Reihenfolge die Schützen beim Vogelschießen  am Schützenfestsonntag an die Vogelstange gerufen werden.

Schussliste2015_2

Nachdem die Schussliste feststand, ging es mit dem gemeinsamen Abendessen weiter. Und danach war noch reichlich Zeit in gemütlicher Runde zu spekulieren, welches auf der Schussliste eingetragene Mitglied wohl in diesem Jahr den Vogel abschießen wird.