Schlagwort-Archive: featured

Einladung Winterschützenfest 2025

Karneval in Neuwarendorf? JA, jedes Jahr feiert der Schützenverein Neuwarendorf sein Karnevalsevent und lädt zum Winterschützenfest ein. Traditionell findet dieses seit Jahrzehnten in karnevalistischer Form statt. Auch 2025 hat wieder der NCN – Narrenclub Neuwarendorf – die Organisation übernommen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Am Samstag, 25. Januar 2025, ist es wieder so weit. Im Saal des „Hauses Allendorf“, Neuwarendorf 16, beginnt um 20.11 Uhr (Einlass ab 18.00Uhr) die große Karnevalsfeier.


Einladung Generalversammlung 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 sind alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V.  wieder herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. Diese findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 12.00 Uhr im Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt.
Der Schützenvorstand hofft wieder auf viele teilnehmende Vereinsmitglieder.


Auf dem Postweg oder, sofern die Zustimmung vorliegt in elektronischer Form, ist die Einladung allen Mitgliedern fristgerecht übersandt worden.

Tagesordnung:
1. Begrüßung / Jahresrückblick
2. Protokoll der letzten Versammlung
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen:
– Wahl zweiter Vorsitzender
– Wahl Kassierer
– Wahl drei Beisitzer
– Wahl zwei Kassenprüfer
– Wahl Vogeloffizier
6. Bericht der einzelnen Formationen
7. Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird der Schützenvorstand wieder Informationen zur Durchführung des Neuwarendorfer Schützenfestes, zu geplanten Veranstaltungen und zu bevorstehenden Entwicklungen geben. Die anwesenden Mitglieder können sich ebenfalls beteiligen.

Nach dem Abschluss der Versammlung stehen Gemütlichkeit und Beisammensein im Vordergrund. Der Schützenvorstand wird für Gespräche in lockerer Runde auch dann weiter allen gerne zur Verfügung stehen.

 

Doppelkopfturnier 2024

Auch die 32. Auflage des Doppelkopfturniers des Neuwarendorfer Schützenvereins bescherte den Teilnehmenden am Freitagabend, 08.11.2024, wieder einige schöne Stunden.
Im Saal des Hauses Allendorf stellten die 48 Kartenspielerinnen und -spieler ihr Können und ihr Glück auf die Probe.

Die Organisatoren Stefan Blanke (2. Vorsitzender) und Frank Schröder (Hauptmann), hatten auch dieses Mal alles mustergültig vorbereitet und neben dem Wanderpokal und den Geldpreisen für die ersten drei Plätze viele Sachpreise bereitgestellt, die wieder entsprechend der erspielten Punkthöhe vergeben wurden.

Und auch 2024 gab es am Ende jemanden, der den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte:
Norbert Kampelmann hatte am Ende die größte Punktesumme angesammelt und setzte sich von Heinrich Berning und Manfred Hein durch.
Unter dem Applaus der Anwesenden wurde ihm der Wanderpokal überreicht, den er für ein Jahr behalten darf und dann beim nächsten Neuwarendorfer Doppelkopfturnier, voraussichtlich am 07. November 2025, wieder verteidigen muss.

Sieger Doppelkopfturnier 2024
Bild: Sieger Manfred Kampelmann (Mitte), Zweitplatzierter Heinrich Berning (rechts), Dritter Manfred Hein (links)

Mitgliederversammlung 2024

Am Sonntag, 16. Juni 2024, eröffnete der erste Vorsitzende Matthias Kraemer um 11 Uhr die traditionell als Frühshoppen stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Hof Meimann.
Fast 100 Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, vor allem, um sich an der Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes zu beteiligen.

Informationen

Begonnen wurde mit der Begrüßung der Schützenkönigin Vanessa Pawlewski, des Prinzgemahls Nico Schabhüser und der Ehrenmitglieder durch den Präsidenten Matthias Kraemer.

Dann folgten das Totengedenken und ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen 2024. Das Protokoll der letzten Generalversammlung im Januar durch den Beisitzer und Protokollführer Paul Meimann vorgetragen.
Im Anschluss informierte der Kassierer Stefan Ahlbrand über den aktuellen Kassenstand des Schützenvereins. Die Finanzen sind demnach in Ordnung und das kommende Schützenfest kann finanziert werden.

Musikalische Pause

Nach diesen Formalien folgte eine Pause. Ehrenmitglied Egon Ahlbrand sorgte für die musikalische Begleitung und Animation, so dass (fast) alle beim Lied „Schützenliesel“ mit einstimmten.

Schützenfestvorbereitung

Nach der Pause galt es, den Ablauf der Aufbauarbeiten abzustimmen und den Zeitplan zu erstellen.
Wegen einer Betriebsversammlung und des anschließenden Betriebsfestes der Firma Altefrohne im Festzelt am Freitag müssen die Arbeiten teilweise vorgezogen werden. Auch der Abschluss am Freitagabend musste deshalb verlegt werden und die Aktiven Helferinnen und Helfer werden den Abend diesmal auf dem Hof Erlemeier im Westbezirk ausklingen lassen.
Alle Anwesenden beteiligten sich aktiv an der Absprache und die verschiedenen Arbeitsteams kümmern sich noch intern um nötige Feinabsprachen.

Bestätigung Ehrengardenkommanduer

Nachdem die Schützenfestvorbereitung durchgesprochen war, galt es unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch den neu von der Ehrengarde Neuwarendorf gewählten Kommandeur zu bestätigen. Er ist automatisch auch Vorstandsmitglied im Schützenvorstand. Markus Ketteler wurde als neuer Ehrengardenkommandeur einstimmig von den anwesenden Mitgliedern bestätigt und kann nun beim kommenden Schützenfest die nötigen Kommandos geben.

Abschluss

Ein weiteres Musikstück von Egon Ahlbrand mit gesanglicher Unterstützung von Klaus Bussmann bildete dann den Schlusspunkt. Nach der Versammlung standen Getränke und Bratwürstchen für alle Teilnehmenden bereit.

Der Schützenverein ist somit gut vorbereitet und freut sich schon jetzt auf ein schönes Schützenfest am 29. und 30. Juni, zu dem alle Vereinsmitglieder, deren Familien und Freunde des Vereins wieder herzlich eingeladen sind.

Müllsammelaktion Neuwarendorf 2024

Bei bestem Wetter hatte sich eine große Zahl von Helferinnen und Helfern am Samstagnachmittag, 09. März 2024, zur Neuwarendorfer Müllsammelaktion auf dem Parkplatz der Firma Altefrohne eingefunden. Besonders erfreulich war die große Anzahl von Kindern, die bei der Entsorgung des in der Landschaft liegenden Mülls mithelfen wollten.

Der Schützenverein Neuwarendorf organisierte wieder, unter Federführung des zweiten Vorsitzenden Stefan Blanke, die gemeinsame Aktion der Neuwarendorfer Vereine mit dem Landwirtschaftlichem Ortsverband, den Landfrauen, der Landjugend und dem Surfclub.

Direkt zu Beginn wurden die Treckerrouten unter den Fahrern abgesprochen.

Für die Helferinnen und Helfer wurden Greifzangen, Warnwesten und Arbeitshandschuhe von der „Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf (AWG) im Ecowest-Verbund“ bereitgestellt.
Nach einer kurzen Begrüßung mit einigen Informationen zum Ablauf durch den Vorsitzenden des Schützenvereins, Matthias Kraemer, ging es los in die Suchbezirke.

Wieder wurde überall an den Straßen- und Wegerändern, in Gräben und auf Feldrändern leider reichlich herumliegender Müll gefunden und aufgesammelt.

Die gesammelten Mengen wurden auf den Anhängern zum Ausgangspunkt gebracht, wo ein Abfallcontainer von der Stadt Warendorf bereitgestellt wurde.

Die Landfrauen hatten für Bratwurst gesorgt und kümmerten sich um die Ausgabe der von der Firma McDonalds gestifteten Hamburger und Pommes. Für Getränke sorgte die Landjugend.

Erstmals beteiligte sich der in Neuwarendorf ansässige „Surfclub Warendorf“ mit seinen Mitgliedern an der Müllsammelaktion. Alle waren sich einig, dass man bei der nächsten Auflage wieder zusammenarbeiten möchte.
Und da leider nicht zu erwarten ist, dass künftig kein Müll mehr in die Umwelt gelangt, soll es spätestens in zwei Jahren wieder eine Neuauflage der gemeinsamen Müllsammelaktion der Neuwarendorfer Vereine geben.
Hoffentlich sind auch dann wieder so viele helfende Hände dabei…

Gruppenbild Müllsammelaktion

Fotos: Surfclub Warendorf e.V. und Schützenverein Neuwarendorf e.V.

Wahlen bei der Damengarde

Am 01. März 2024 fand die alljährliche Generalversammlung der Damengarde Neuwarendorf statt.
Dabei wurden in diesem Jahr zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet.

alter Vorstand v.l.n.r. Nicole Franzke (Schriftführerin), Iris Schulte (Kassiererin), Ilka Feidieker (Kommandeurin) u. Judith Venneker (Feldwebel)

Die Damengarde bedankte sich bei ihrer Schriftführerin Nicole Franzke und ihrem Feldwebel Judith Venneker für neun bzw. sieben Jahre Vorstandsarbeit. Beide haben mit ihrem Einsatz die 2015 gegründete Damengarde maßgeblich mit aufgebaut und geprägt. Aber auch nun in die zweite Reihe gerückt, bleiben Sie der Damengarde erhalten und alle freuen sich auf viele weitere gemeinsame Ereignisse und Schützenfeste mit den beiden!

Anschließend mussten die freigewordenen Vorstandsposten neu besetzt werden. Von den Damengardistinnen wurden Vanessa Pawlewski als Feldwebel und Lisa Beerenbrink als Schriftführerin gewählt.

neuer Vorstand v.l.n.r. Iris Schulte (Kassierin), Lisa Beerenbrink (Schriftführerin), Ilka Feidieker (Kommandeurin), Vanessa Pawlewski (Feldwebel)

Durch die personellen Veränderungen im Vorstand musste auch eine neue Zeugwartin gewählt werden. Der Vorstand bedankte sich bei Vanessa Pawlewski für ihre jahrelange Arbeit in Sachen Uniformbeschaffung und Einkleidung der neuen Damen.
Die neue Zeugwartin, Sophia Beerenbrink, ist nicht formelles Vorstandsmitglied, nimmt aber bei der ständig wachsenden Anzahl von Damengarstinnen ein wichtige Rolle ein.

symbolische Übergabe einer Uniformjacke von der alten Zeugwartin Vanessa Pawlewski (rechts) an die neue Zeugwartin Sophia Beerenbrink (links)

Wahlen bei der Ehrengarde

Die Ehrengarde Neuwarendorf hat am 16. Februar 2024 in Ihrer Generalversammlung einen neuen Kommandeur gewählt.

Der seit 2016 amtierende Kommandeur der Ehrengarde Neuwarendorf, Thorsten Petermann, ist im Schützenverein Neuwarendorf von den Mitgliedern in der Generalversammlung im Januar 2024 zum Oberst gewählt worden. Daher musste nun ein Nachfolger als Ehrengardenkommandeur für ihn bestimmt werden.

Die Ehrengardisten wählten aus mehreren Vorschlägen ihren bisherigen Schriftführer, Markus Ketteler, zum neuen Kommandeur, der das Amt direkt von seinem Vorgänger übernahm.

Satzungsgemäß ist noch formell die Bestätigung der Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung des Schützenvereins vorgesehen. Schließlich wird der Ehrengardenkommandeur auch direkt Mitglied im Schützenvorstand.
Als Nachfolger als Schriftführer wurde Fabian Retzlaff gewählt. Damit ist der Ehrengardenvorstand wieder komplett.

Schließlich wurde als neuer Fahnenoffizier Niklas Brinkmann gewählt, dessen Vorgänger Niklas Gedigk sein Amt abgab.

Winterschützenfest 2024

Um 20.11 Uhr war es am Samstag, 27. Januar 2024, wieder soweit: Karneval in Neuwarendorf. Der Präsident Matthias Kraemer begrüßte die 200 überwiegend farbenfroh kostümierten Gäste im Saal des Hauses Allendorf. Er kündigte den NCN – Narrenclub Neuwarendorf – an, der wieder die Vorbereitung übernommen hatte und durch den der weitere Abend gestaltet wurde. Die Moderation übernahm Stefan Blanke.

Und das erste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Ein Showtanz der Throngesellschaft um das Regentenpaar Königin Vanessa Pawlewski und Prinzgemahl Nico Schabhüser. Perfekt einstudiert und ausgeführt! Das Publikum war begeistert und natürlich musste eine Zugabe folgen.

Der Büttenredner Ludger berichtete von Einem, der Eine aus Einen gefunden hatte.

Die Flöckchen der WaKaGe fegten mit ihrem Showtanz über das Parkett. Auch hier führten Beifallsstürme zu einer Zugabe.

Anschließend holte die Stimmungssängerin Julia Bender die Närrinnen und Narren bei ihrem ersten Auftritt des Abends von den Sitzen.

Thomas Röttger, langjähriger Moderator des Winterschützenfestes, hat sich aus dem NCN zurückgezogen. Ein großes Dankeschön durch den NCN, stellvertretend für alle Gäste und den Schützenverein durfte im Programm für seinen Einsatz nicht fehlen.

Das Tanzmariechen Anja Feidieker der Blau-Weißen Funken der KCK Sassenberg sorgte mit einer sportlichen Tanzleistung für Begeisterung. Direkt im Anschluss folgte der Formationstanz der Tanzgruppe.

Im dichtgedrängten Programm war es Zeit für eine erste Tanzrunde für die Närrinnen und Narren.

Es ging direkt mit einem weiteren Highlight, dem Auftritt der Damengarde Neuwarendorf weiter. Zwei „alte“ Damen, Annemarie und Kathrin, berichteten über Neuigkeiten in Neuwarendorf und „Polizistinnen“ und „Bauarbeiterinnen“ legten einen perfekten Formationstanz aufs Parkett.

Der zweite Auftritt der Stimmungssängerin Julia Bender folgte wie versprochen. Und wieder machten alle im Saal und auf der Tanzfläche mit.

Der NCN bedankte sich bei Ulrich Brinkmann, Peter Portmann und Dirk Schulte (vertreten durch seine Frau Arta) für langjährige Unterstützung. Die drei waren kurz vorher aus dem Schützenvorstand ausgeschieden.

Das Regentenpaar gab die Entscheidung zu den besten Kostümen bekannt. Diesmal nicht für das beste Herren- und Damenkostüm, sondern erstmals für eine Gruppe. Die Silvesterrunde Neuwarendorf war vom Thron ausgewählt worden.

Das große WaKaGe-Balett führte wieder einen beeindruckenden Showtanz auf.

Der Höhepunkt des Abends war der Besuch der WaKaGe-Formationen, die Prinz Olli I. „den Fußballnarr vom Habaka“ begleiteten. Er motivierte alle zur Teilnahme am Rosenmontagszug und verteilte viele Prinzenorden.

Nach diesem kurzweiligen Programm ging es in lockerer geselliger Runde noch einige Stunden weiter mit dem Karnevalsfest auf der Tanzfläche mit DJ Thorsten Werner und an der Theke.

Weitere Fotos vom Winterfest 2024 gibt es als Fotogalerie.