Die Schützenfestvorbereitungen laufen auch 2025 in Neuwarendorf wieder kurz vor dem Fest auf Hochtouren und auch die traditionelle Mitgliederversammlung durfte 2025 dabei nicht fehlen.
Am Sonntag, 15. Juni 2025, trafen sich fast 100 Mitglieder zur Versammlung vor dem Schützenfest auf dem Hof Meimann. Dort waren alle Plätze besetzt als der erste Vorsitzende Matthias Kraemer die Versammlung um 11 Uhr eröffnete.
Begonnen wurde mit den Regularien: Begrüßung, Totengedenken, Veranstaltungsrückblick und Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung. Dann erstattete der Kassierer Stefan Ahlbrand einen Zwischen-Kassenbericht, dessen Fazit zur Beruhigung aller war, dass die Durchführung des Schützenfestes finanziell gesichert ist.
Die anschließenden Informationen zur Schützenfestvorbereitung zu Ablauf und Zeitplanung und zur Aufgabenverteilung dienten vor allem der Abstimmung der einzelnen zuständigen bewährten Arbeitsgruppen. Auf Grund des 10jährigen Bestehens der Damengarde Neuwarendorf sind am Schützenfestsamstag befreundete und benachbarte Damengarden eingeladenen worden. Daher beginnt das Antreten diesmal schon um 13.00 Uhr eine halbe Stunde früher als üblich und wird vor der Walgernheide auf einer Wiese am Hof Hartmeyer (Neuwarendorf 41) stattfinden. Die Damengardenkommandeurin Ilka Feidiker gab dazu einige zusätzliche Informationen und Erläuterungen.
Schließlich wurden unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch Fragen des Vorstandes angesprochen und Termine bekanntgegeben. Stefan Ahlbrand berichtete zudem über den Stand der ersten Planungen für das große Vereinsjubiläum 2028. Eine kurze Umfrage per Handy brachte einige neue Erkenntnisse zu den Wünschen der anwesenden Mitglieder für die weiteren Planungen des Jubiläumsfestes.
Nach Abschluss der Tagesordnung blieben viele Mitglieder bei Bier und Bratwürstchen noch einige Zeit zusammen, um über die Versammlungsthemen und das kommende Schützenfest zu sprechen.
Auch in diesem Jahr beginnt die alljährliche Mitgliederversammlung zur Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes am Sonntag, 15. Juni 2025 um 11.00 Uhr als Frühschoppen auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.
Für alle Mitglieder wurde fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Schützenfest von der Schriftführerin Vanessa Pawlewski per Post und E-Mail auf den Weg gebracht.
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2025
Begrüßung + Totengedenken
Rückblick auf Veranstaltungen 2025
Protokoll der Generalversammlung 2025
Zwischen-Kassenbericht vor dem Schützenfest
Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „6. Verschiedenes“ sind auch Infos zur Vorbereitung des Jubiläums 2028 vorgesehen.
Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Der Vorstand hofft auch diesmal wieder auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.
Nach Abschluss der formellen Versammlung besteht dann wieder reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.
Am Sonntag, 19.01.2025 waren die Mitglieder vom Vorstand zur Generalversammlung des Schützenvereins Neuwarendorf eingeladen. Und um 12.00 Uhr konnte der erste Vorsitzende Matthias Kraemer 75 Vereinsmitglieder im Saal des Hauses Allendorf in Neuwarendorf begrüßen.
Jahresrückblick
Es folgte nach dem Totengedenken direkt der Jahresrückblick 2024 auf kleine und große Veranstaltungen und Termine, insbesondere natürlich das Schützenfest im Juni. Zur Auffrischung der Erinnerung wurden Fotos der Veranstaltungen präsentiert.
Protokoll
Ergänzt wurde der Jahresrückblick durch das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch den Protokollführer Paul Meimann. Der lebhafte Vortrag ließ keine Fragen offen, so dass das Protokoll von allen anwesenden Mitgliedern genehmigt wurde.
Kassenbericht
Der Kassierer Stefan Ahlbrand präsentierte dann Einnahmen, Ausgaben und den aktuellen Kassenstand in einem anschaulichen Kassenbericht. Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen stellte er graphisch dar. Grundsätzlich sind alle Zahlen solide und begründet. Nachdem dann die Kassenprüfer Volker und Andreas Mahne dem Kassierer eine tadellose Kassenführung bestätigten, wurde dem Vorstand von allen Anwesenden Mitgliedern die Entlastung erteilt.
Satzungsgemäße Wahlen
Bei den folgenden satzungsgemäßen Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Stefan Blanke, der Kassierer Stefan Ahlbrand und Beisitzer Frank Schröder und Jan-Bernd Schultze-Zumloh jeweils einstimmig wiedergewählt. Dieter Heitkemper stellte nach 10 Jahren als Beisitzer im Vorstand seinen Posten zur Verfügung. Als Nachfolger wurde, in Abwesenheit aus privaten Gründen, Benno Ermeling einstimmig gewählt. Dieter Heitkemper erhielt vom Vorsitzenden Matthias Kraemer für seinen Einsatz für den Schützenverein einen großen Präsentkorb als Dankeschön.
Die Wahlen wurden mit der Wahl der Kassenprüfer fortgesetzt. Das aus der Versammlung heraus vorgeschlagene Team Jan und André Glosemeyer wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und wird zum Ende des Geschäftsjahres 2025 die Kasse prüfen.
Offizierswahl
Nun stand noch eine Offizierswahl an. Der Vogeloffizier Hermann-Josef Serries hatte dem Oberst mitgeteilt, dass er sein Amt, das er seit 2012 inne hatte, abgeben möchte. Er erläuterte in der Versammlung kurz seinen Wunsch und anschaulich vor, was es bedeutet Offizier in Neuwarendorf zu sein. Mit großem Applaus wurde er verabschiedet.
Der Oberst Thorsten Petermann berichtete von den Beratungen innerhalb des Offizierscorps und schlug Markus Wittkamp als Nachfolger auf diesem Offiziersposten vor. Das Ergebnis war eine einstimmige Wahl von Markus Wittkamp, der direkt von seinem Vorgänger Hermann-Josef Serries den Offiziersdegen übergeben bekam.
Berichte der Formationen
Nach einer Pause ging es mit den Berichten der Formationen weiter: Der Vorsitzende Matthias Kraemer berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Schützenvorstands. Christian Austermann nutzte die Redezeit für einen Bericht aus dem „Corps der alten Könige“ und erklärte kurz, wie einfach man in das „Corps der alten Könige“ kommt: „Eine kleine Bewegung des Fingers reicht aus…“. Oberst Thorsten Petermann informierte über die Aktivitäten des Offizierscorps. Die Ehrengarde hatte wieder eine reichliche Anzahl an Terminen wahrzunehmen, wie der Kommandeur Markus Ketteler berichtete. Dem stand der Bericht der Kommandeurin der Damengarde, Ilka Feidieker, nicht nach.
Verschiedenes
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es dann noch einige Informationen von Seiten des Vorstands. So natürlich auch zum Schützenfest 2025. Besonderheit ist in diesem Jahr, dass die Damengarde am Schützenfestsamstag ihren 10. Geburtstag gebührend feiern möchte. Dazu werden auch einige benachbarte Damengarden eingeladen, wodurch sich notwendige Änderungen im Festverlauf ergeben werden. Nähere Informationen folgen rechtzeitig.
Der erste Vorsitzende Matthias Kraemer stellte dann die Vereinstermine für 2025 vor. Zentraler Termin ist wieder das Neuwarendorfer Schützenfest 2025 am letzten Wochenende im Juni. Das nächste Event findet aber mit dem karnevalistischen Winterschützenfest bereits am Samstag, 25.01.2025, im Saal des Hauses Allendorf statt. Es wurde auch ein Ausblick auf das 100jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2028 gegeben und angekündigt, dass die konkreteren Planungen dafür im Frühjahr 2025 anlaufen sollen.
Schließlich wurde aus der Versammlung heraus noch von Christian Austermann der Antrag gestellt, künftig, wenn eine Frau Schützenkönigin wird, für den Mann an ihrer Seite nicht den Begriff „Prinzgemahl“, sondern „Prinzregent“ zu verwenden. Dies sei vielleicht nicht protokollarisch ganz korrekt, werte aber die Position etwas auf und schließlich sei das Regentenpaar nicht immer verheiratet. Der bisher erste und einzige „Prinzgemahl“ Nico Schabhüser zeigte sich mit dem Vorschlag einverstanden und nach Diskussion in der Versammlung wurde abgestimmt und dem Vorschlag zugestimmt.
Zu Beginn des Jahres 2025 sind alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wieder herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. Diese findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 12.00 Uhr im Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt. Der Schützenvorstand hofft wieder auf viele teilnehmende Vereinsmitglieder.
Auf dem Postweg oder, sofern die Zustimmung vorliegt in elektronischer Form, ist die Einladung allen Mitgliedern fristgerecht übersandt worden.
Tagesordnung: 1. Begrüßung / Jahresrückblick 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen: – Wahl zweiter Vorsitzender – Wahl Kassierer – Wahl drei Beisitzer – Wahl zwei Kassenprüfer – Wahl Vogeloffizier 6. Bericht der einzelnen Formationen 7. Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird der Schützenvorstand wieder Informationen zur Durchführung des Neuwarendorfer Schützenfestes, zu geplanten Veranstaltungen und zu bevorstehenden Entwicklungen geben. Die anwesenden Mitglieder können sich ebenfalls beteiligen.
Nach dem Abschluss der Versammlung stehen Gemütlichkeit und Beisammensein im Vordergrund. Der Schützenvorstand wird für Gespräche in lockerer Runde auch dann weiter allen gerne zur Verfügung stehen.
Am Sonntag, 16. Juni 2024, eröffnete der erste Vorsitzende Matthias Kraemer um 11 Uhr die traditionell als Frühshoppen stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Hof Meimann. Fast 100 Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, vor allem, um sich an der Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes zu beteiligen.
Informationen
Begonnen wurde mit der Begrüßung der Schützenkönigin Vanessa Pawlewski, des Prinzgemahls Nico Schabhüser und der Ehrenmitglieder durch den Präsidenten Matthias Kraemer.
Dann folgten das Totengedenken und ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen 2024. Das Protokoll der letzten Generalversammlung im Januar durch den Beisitzer und Protokollführer Paul Meimann vorgetragen. Im Anschluss informierte der Kassierer Stefan Ahlbrand über den aktuellen Kassenstand des Schützenvereins. Die Finanzen sind demnach in Ordnung und das kommende Schützenfest kann finanziert werden.
Musikalische Pause
Nach diesen Formalien folgte eine Pause. Ehrenmitglied Egon Ahlbrand sorgte für die musikalische Begleitung und Animation, so dass (fast) alle beim Lied „Schützenliesel“ mit einstimmten.
Schützenfestvorbereitung
Nach der Pause galt es, den Ablauf der Aufbauarbeiten abzustimmen und den Zeitplan zu erstellen. Wegen einer Betriebsversammlung und des anschließenden Betriebsfestes der Firma Altefrohne im Festzelt am Freitag müssen die Arbeiten teilweise vorgezogen werden. Auch der Abschluss am Freitagabend musste deshalb verlegt werden und die Aktiven Helferinnen und Helfer werden den Abend diesmal auf dem Hof Erlemeier im Westbezirk ausklingen lassen. Alle Anwesenden beteiligten sich aktiv an der Absprache und die verschiedenen Arbeitsteams kümmern sich noch intern um nötige Feinabsprachen.
Bestätigung Ehrengardenkommanduer
Nachdem die Schützenfestvorbereitung durchgesprochen war, galt es unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch den neu von der Ehrengarde Neuwarendorf gewählten Kommandeur zu bestätigen. Er ist automatisch auch Vorstandsmitglied im Schützenvorstand. Markus Ketteler wurde als neuer Ehrengardenkommandeur einstimmig von den anwesenden Mitgliedern bestätigt und kann nun beim kommenden Schützenfest die nötigen Kommandos geben.
Abschluss
Ein weiteres Musikstück von Egon Ahlbrand mit gesanglicher Unterstützung von Klaus Bussmann bildete dann den Schlusspunkt. Nach der Versammlung standen Getränke und Bratwürstchen für alle Teilnehmenden bereit.
Der Schützenverein ist somit gut vorbereitet und freut sich schon jetzt auf ein schönes Schützenfest am 29. und 30. Juni, zu dem alle Vereinsmitglieder, deren Familien und Freunde des Vereins wieder herzlich eingeladen sind.
Und schon wieder ist es soweit: die alljährliche Mitgliederversammlung zur Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes wird am Sonntag, 16. Juni 2024, stattfinden. Auch in diesem Jahr beginnt die Versammlung um 11.00 Uhr als Frühschoppen auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.
Für alle Mitglieder wurde fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Schützenfest von der Schriftführerin Vanessa Pawlewski auf den Weg gebracht. Da es Probleme beim Postversand gab, musste kurzfristig ein Großteil der Einladungen durch Vorstandsmitglieder verteilt werden. Außerdem wurde die Einladung per E-Mail versandt, sofern diesem Übermittlungsweg bereits zugestimmt wurde.
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2024
Begrüßung + Totengedenken
Rückblick auf Veranstaltungen in 2024
Protokoll der Generalversammlung 2024
Kassenbericht vor dem Schützenfest
Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „6. Verschiedenes“ wird auch die Bestätigung des zwischenzeitlich von der Ehrengarde gewählten neuen Kommandeurs Markus Ketteler zu Abstimmung kommen.
Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Der Vorstand hofft auch diesmal wieder auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.
Nach Abschluss der formellen Versammlung besteht dann wieder reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.
Die Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. waren vom Schützenvorstand zur Generalversammlung 2024 eingeladen worden. Und 80 Mitglieder hatten sich daraufhin im Saal des Hauses Allendorf am Sonntag, 14. Januar 2024, um 12.00 Uhr eingefunden.
Die Tagesordnung begann mit der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Matthias Kraemer und dem Totengedenken. Dann folgte der ausführliche und bebilderte Rückblick auf die Veranstaltungen seit der letzten Generalversammlung im Februar 2023. An viele schöne Momente wurde in Wort und Bild erinnert. Paul Meimann trug das möglichst kurz gehaltene Protokoll der letzten Mitgliederversammlung im Sommer vor, das ohne Ergänzungsbedarf genehmigt wurde. Der anschließende Kassenbericht des Kassierers Stefan Ahlbrand brachte als Jahresergebnis „unterm Strich“ ein geringes Plus, so dass der gute Kassenbestand gehalten werden konnte. Von ihm wurden die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben, die Auswirkungen der Beitragserhöhung und die Entwicklung der Mitgliederzahlen mittels Diagrammen anschaulich erläutert. Es gab dazu kaum Fragen und der Kassenbericht wurde von der Versammlung ohne Gegenstimmen angenommen. Für die beiden Kassenprüferinnen berichtete Valerie Höwener von der Kassenprüfung und bescheinigte dem Kassierer eine makellose Verbuchung der Beträge. Die von ihr als Kassenprüfer beantragte Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern erteilt. Die anschließenden satzungsgemäßen Wahlen brachten die einstimmige Widerwahl des ersten Vorsitzenden Matthias Kraemer und der Beisitzer Paul Meimann und Jörg Dähnke. Schriftführer Dirk Schulte, der sein Amt seit 2013 mustergültig ausgefüllt hatte und auch bei der Organisation der Kinderbelustigung stark engagiert war, stellte auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung. Der Dank des Vorsitzenden und Applaus der anwesenden Mitglieder sprachen für sich. Der Vorstand schlug als Nachfolgerin die amtierende Schützenkönigin Vanessa Pawlewski vor, die einstimmig gewählt wurde. Peter Portmann, Beisitzer seit 2003, hatte ebenfalls im Vorfeld den Verzicht auf sein Amt erklärt und konnte nicht zum Weitermachen überredet werden. Auch er erntete den Applaus der Mitglieder und bekam ein Abschiedspräsent überreicht. Der vom Vorstand als Nachfolger vorgeschlagene Hubertus Uehre wurde einstimmig gewählt. In jedem Jahr müssen satzungsgemäß zwei neue Kassenprüfer bestimmt werden. In der Abstimmung setzten sich Andreas und Volker Mahne gegen ein aus der Damengarde vorgeschlagenes Team durch.
Der Oberst ist gemäß Satzung Vorstandsmitglied und die Amtszeit nicht begrenzt. Ulrich Brinkmann hatte allerdings im Vorstand erklärt seinen Posten nach dem gelungenen Corona-Neustart nun aus persönlichen Gründen abgeben zu wollen. Nach zwei Jahren als Ehrengardenfeldwebel wurde er 1996 Ehrengardenkommandeur und damit Vorstandsmitglied. 2003 kam dann die Wahl zum Oberst und diese Amt übte er bis 2024 aus. In einer emotionalen Rede verabschiedete er sich nunmehr als Oberst von den Anwesenden und erhielt langen Applaus von den Schützinnen und Schützen, die sich alle von den Plätzen erhoben hatten. Der Vorschlag Ulrich Brinkmann zum Ehrenmitglied zu ernennen, wurde einstimmig angenommen, wobei, auf Wunsch aus der Versammlung, sogar die besondere Ernennung zum Ehrenoberst erfolgte. Außerdem bedankte sich der erste Vorsitzende auch bei Ulrich Brinkmann für seine Dienstzeit und seine stetige aktive Unterstützung mit Lagerflächen, Partyraum und wo es nur geht mit einem Präsent für den Einsatz.
Als neuer Oberst wurde vom Schützenvorstand, in Abstimmung mit dem Offizierscorps, der aktuelle Ehrengardenkommandeur Thorsten Petermann vorgeschlagen. Dies stieß nicht auf ungeteilte Gegenliebe der anwesenden Ehrengardisten, Thorsten Petermann wurde aber mit nur wenigen Enthaltungen gewählt und Ulrich Brinkmann gab den Säbel des Oberst an ihn weiter.
Die Berichte der Formationen stellten die vielfältigen Aktivitäten des Schützenvorstands, der Offiziere, des Corps der „alten“ Kaiser und Könige, der Ehrengarde und der Damengarde heraus. Neue Termine der Formationen für 2024 wurden bekanntgegeben.
Damit war der neue Vorstand komplett. Jetzt fehlt noch der neue Ehrengardenkommandeur, der, nach seiner Wahl und offiziellen Bestätigung durch die nächste Mitgliederversammlung, den Vorstand komplettieren wird.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es diverse Informationen zur Planung des Schützenfests 2024 und zum neuen Festwirtvertrag. Jens Strotmann wird auch 2024 und 2025 beim Schützenfest Neuwarendorf für eine reibungslose Bewirtung sorgen. Beim Schützenfest 2024 wird wieder die Tanzband „Liveline“ am Samstag für Stimmung im Festzelt sorgen. Sonntag ist DJ Marcel Hülsmann auch wieder für die Tanzmusik engagiert worden. Vielfältige Termine stehen im Jahr 2024 an, z.B. auch Einladungen zu Jubiläen von Nachbarvereinen, wie z.B. der Schützengesellschaft Eintracht oder des Hellebardiercorps.
Der Vorsitzende dankte allen anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und die Beteiligung, bevor er die Generalversammlung 2024 schloss. Er bat darum, sich an den kommenden Veranstaltungen zu beteiligen und Werbung für den Schützenverein Neuwarendorf zu machen.
Auch 2024 sind alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wieder herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. Diese findet am Sonntag, 14. Januar 2024, um 12.00 Uhr im Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt. Der Schützenvorstand hofft auf viele teilnehmende Vereinsmitglieder.
Auf dem Postweg ist die Einladung allen Mitgliedern fristgerecht übersandt worden.
Tagesordnung: 1. Begrüßung / Jahresrückblick 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen satzungsgemäß: – Wahl erster Vorsitzender – Wahl Schriftführer – Wahl 3 Beisitzer – Wahl 2 Kassenprüfer – Wahl Oberst 6. Bericht der einzelnen Formationen 7. Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird der Schützenvorstand wieder Informationen zur Durchführung des Neuwarendorfer Schützenfestes, geplanten Veranstaltungen und bevorstehenden Entwicklungen geben. Die anwesenden Mitglieder können sich ebenfalls beteiligen.
Nach dem Abschluss der Versammlung stehen Gemütlichkeit und Beisammensein im Vordergrund. Der Schützenvorstand wird für Gespräche in lockerer Runde auch dann weiter allen gerne zur Verfügung stehen.
Zur Vorbereitung des Schützenfestes hatte der Vorstand des Schützenvereins Neuwarendorf seine Mitglieder zur traditionellen Mitgliederversammlung 2023 eingeladen. Und die Veranstaltung war am 11.06.2023 mit rund 75 Teilnehmenden gut besucht.
Schützenfestorganisation
Organisation und Aufgabenverteilung zur Schützenfestvorbereitung standen wieder im Vordergrund der Beratungen. Alle nötigen Absprachen erfolgten und Termine und Uhrzeiten wurden festgelegt. Nun werden die Teams und einzelne Personen die Tage vor dem großen Vereinsfest wieder gut nutzen, um alles mit viel Einsatz für das Schützenfest vorzubereiten. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit auch, um allen zu danken, die alljährlich das Schützenfest durch ihre Unterstützung erst möglich machen.
Festlegung Mitgliedsbeitrag
Eine Besonderheit war, dass, wie in der Einladung angekündigt, über den Mitgliedsbeitrag zu beraten und entscheiden war. In der Generalversammlung im Februar hatten die Mitglieder, in Anbetracht der immensen Kostensteigerungen, dem Vorstand diese Aufgabe für die Sommerversammlung mitgegeben. Der Kassierer, Stefan Ahlbrand, hatte für den Vorstand die Finanzen aufbereitet und verschiedene Szenarien kalkuliert. Da die Kostensteigerungen, z.B. für das Festzelt, nach der Corona-Pandemie sehr groß sind und teilweise deutlich über der aktuell hohen Inflation liegen, ist der seit 2013 gültige Mitgliedsbeitrag von 20 Euro nicht mehr zu halten. Vom ersten Vorsitzenden, Matthias Kraemer, wurde nach Vorstellung und Erklärung der Zahlen „mit großen Bauchschmerzen“ schließlich eine Steigerung des Beitrags auf 35 Euro vorgeschlagen. Die Diskrepanz zwischen Kosten und Einnahmen ist groß und auch das 100jährige Vereinsjubiläum in 2028 naht und sollte schon jetzt in den Planungen bedacht werden. In einer regen Diskussion wurden verschiedene Argumente ausgetauscht, die Fragen der Vereinsmitglieder beantwortet und Vorschläge aufgegriffen. Abschließend wurde der vorgeschlagene Mitgliedsbeitrag von 35 Euro durch die Mitgliederversammlung festgelegt und gilt somit auch schon für das Geschäftsjahr 2023. In der Diskussion ergab sich der Wunsch nach einer Entlastung für die jungen Mitglieder. Hierzu wurde beschlossen, dass Neumitglieder, die in die Damen- oder Ehrengarde eintreten, im ersten Jahr künftig beitragsfrei sind.
Abschluss der Versammlung
Nachdem abschließend die nächsten anstehenden Termine bekanntgegeben wurden, bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Teilnehmenden für ihr Kommen. Dann bestand bei kühlen Getränken und Bratwürstchen noch reichlich die Möglichkeit zum Austausch mit dem Vorstand und den anderen Mitgliedern.
Auch in diesem Jahr ist zur Vorbereitung auf das Schützenfest 2023 wieder die traditionelle Mitgliederversammlung zur Festvorbereitung erforderlich, die am Sonntag, 11. Juni 2023, stattfindet. Um 11.00 Uhr beginnt die Versammlung als Frühschoppen auch diesmal wieder auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.
Allen Mitglieder ist im Vorfeld fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung per Post oder E-Mail, sofern diesem Übermittlungsweg zugestimmt wurde, übersandt worden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2023
Begrüßung
Rückblick auf Veranstaltungen in 2023
Protokoll der Generalversammlung 2023
Kassenbericht vor dem Schützenfest
Festlegung Mitgliedsbeitrag
Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
Verschiedenes
Wie in der Generalversammlung versprochen, wird der Schützenvorstand einen Ausblick der Finanzentwicklung geben und einen Vorschlag zur Festlegung des Mitgliedsbeitrags machen. Der Mitgliedsbeitrag soll dann von der Mitgliederversammlung festgelegt werden.
Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Daher hofft der Vorstand auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.
Nach Abschluss der Versammlung besteht dann noch reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.
Schützenverein Neuwarendorf Gemeinschaft für Jung und Alt
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren.
Es werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren grundlegender Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA zu speichern. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
wpEmojiSettingsSupports
session
WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um den Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.
test_cookie
15 minutes
Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
VISITOR_PRIVACY_METADATA
6 months
YouTube setzt dieses Cookie, um den Status der Cookie-Zustimmung des Nutzers für die aktuelle Domain zu speichern.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.
yt.innertube::nextId
never
YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu registrieren und Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requests
never
YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu registrieren und Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.