Annemarie Stockmann ist die neue Schützenkönigin des Schützenvereins Neuwarendorf.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Kinderkönigspaar 2025
Schützenkönig 2024
Kinderkönigspaar 2024
Wahlen bei der Ehrengarde
Die Ehrengarde Neuwarendorf hat am 16. Februar 2024 in Ihrer Generalversammlung einen neuen Kommandeur gewählt.
Der seit 2016 amtierende Kommandeur der Ehrengarde Neuwarendorf, Thorsten Petermann, ist im Schützenverein Neuwarendorf von den Mitgliedern in der Generalversammlung im Januar 2024 zum Oberst gewählt worden. Daher musste nun ein Nachfolger als Ehrengardenkommandeur für ihn bestimmt werden.
Die Ehrengardisten wählten aus mehreren Vorschlägen ihren bisherigen Schriftführer, Markus Ketteler, zum neuen Kommandeur, der das Amt direkt von seinem Vorgänger übernahm.
Satzungsgemäß ist noch formell die Bestätigung der Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung des Schützenvereins vorgesehen. Schließlich wird der Ehrengardenkommandeur auch direkt Mitglied im Schützenvorstand.
Als Nachfolger als Schriftführer wurde Fabian Retzlaff gewählt. Damit ist der Ehrengardenvorstand wieder komplett.
Schließlich wurde als neuer Fahnenoffizier Niklas Brinkmann gewählt, dessen Vorgänger Niklas Gedigk sein Amt abgab.
Schützenkönigin 2023
Kinderkönigspaar 2023
Neuer Kinderkönig des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wurde nach einem spannenden Wettkampf um die Regentschaft Tom Schimek mit dem 215. Wurf. Zur Königin erwählte er sich Mia Pelkmann.
DieKinderkrönung fand auf dem Festplatz statt, musikalisch begleitet vom Orchesterverein Freckenhorst. Anschließend folgten nach einer kurzen Marschrunde über den Festplatz im Festzelt der Ehrentanz und die Ausgabe der Süßigkeitentüten.
Mitgliederversammlung 2023
Zur Vorbereitung des Schützenfestes hatte der Vorstand des Schützenvereins Neuwarendorf seine Mitglieder zur traditionellen Mitgliederversammlung 2023 eingeladen. Und die Veranstaltung war am 11.06.2023 mit rund 75 Teilnehmenden gut besucht.
Schützenfestorganisation
Organisation und Aufgabenverteilung zur Schützenfestvorbereitung standen wieder im Vordergrund der Beratungen. Alle nötigen Absprachen erfolgten und Termine und Uhrzeiten wurden festgelegt. Nun werden die Teams und einzelne Personen die Tage vor dem großen Vereinsfest wieder gut nutzen, um alles mit viel Einsatz für das Schützenfest vorzubereiten. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit auch, um allen zu danken, die alljährlich das Schützenfest durch ihre Unterstützung erst möglich machen.
Festlegung Mitgliedsbeitrag
Eine Besonderheit war, dass, wie in der Einladung angekündigt, über den Mitgliedsbeitrag zu beraten und entscheiden war. In der Generalversammlung im Februar hatten die Mitglieder, in Anbetracht der immensen Kostensteigerungen, dem Vorstand diese Aufgabe für die Sommerversammlung mitgegeben.
Der Kassierer, Stefan Ahlbrand, hatte für den Vorstand die Finanzen aufbereitet und verschiedene Szenarien kalkuliert. Da die Kostensteigerungen, z.B. für das Festzelt, nach der Corona-Pandemie sehr groß sind und teilweise deutlich über der aktuell hohen Inflation liegen, ist der seit 2013 gültige Mitgliedsbeitrag von 20 Euro nicht mehr zu halten. Vom ersten Vorsitzenden, Matthias Kraemer, wurde nach Vorstellung und Erklärung der Zahlen „mit großen Bauchschmerzen“ schließlich eine Steigerung des Beitrags auf 35 Euro vorgeschlagen. Die Diskrepanz zwischen Kosten und Einnahmen ist groß und auch das 100jährige Vereinsjubiläum in 2028 naht und sollte schon jetzt in den Planungen bedacht werden.
In einer regen Diskussion wurden verschiedene Argumente ausgetauscht, die Fragen der Vereinsmitglieder beantwortet und Vorschläge aufgegriffen. Abschließend wurde der vorgeschlagene Mitgliedsbeitrag von 35 Euro durch die Mitgliederversammlung festgelegt und gilt somit auch schon für das Geschäftsjahr 2023.
In der Diskussion ergab sich der Wunsch nach einer Entlastung für die jungen Mitglieder. Hierzu wurde beschlossen, dass Neumitglieder, die in die Damen- oder Ehrengarde eintreten, im ersten Jahr künftig beitragsfrei sind.
Abschluss der Versammlung
Nachdem abschließend die nächsten anstehenden Termine bekanntgegeben wurden, bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Teilnehmenden für ihr Kommen.
Dann bestand bei kühlen Getränken und Bratwürstchen noch reichlich die Möglichkeit zum Austausch mit dem Vorstand und den anderen Mitgliedern.
Einladung Winterschützenfest 2023
Endlich kann wieder „so richtig“ Karneval in Neuwarendorf gefeiert werden. Der Schützenverein Neuwarendorf richtet wieder sein Winterschützenfest aus, das traditionell in karnevalistischer Form stattfindet.
Am Samstag, 28. Januar 2023, ist es, nach der Corona-Zwangspause 2021 und 2022, wieder so weit. Im Saal des „Hauses Allendorf“, Neuwarendorf 16, beginnt um 20.00 Uhr die große Karnevalsfeier.
Das Programm ist durch den NCN, Narrenclub Neuwarendorf, zusammengestellt worden. Und auch 2023 wird wieder NCN-Mitglied Thomas Röttger mit flotten Sprüchen durch das vielfältige karnevalistische Programm führen.
Ehrengäste sind das Königspaar Christian und Silke Schulze Zumloh und ihre Throngesellschaft.
Nach den verschiedenen Programmpunkten, der Kostümprämierung und dem Besuch der WaKaGe und des frisch proklamierten Karnevalsprinzen „Uwe II. Amsbeck, der Narrifant aus dem Kreideland“ geht die Karnevalsparty, begleitet von DJ Thorsten „Toto“ Werner, auf der Tanzfläche und an der Theke unvermindert weiter.