Archiv der Kategorie: Formationen

Wahlen bei der Damengarde

Am 01. März 2024 fand die alljährliche Generalversammlung der Damengarde Neuwarendorf statt.
Dabei wurden in diesem Jahr zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet.

alter Vorstand v.l.n.r. Nicole Franzke (Schriftführerin), Iris Schulte (Kassiererin), Ilka Feidieker (Kommandeurin) u. Judith Venneker (Feldwebel)

Die Damengarde bedankte sich bei ihrer Schriftführerin Nicole Franzke und ihrem Feldwebel Judith Venneker für neun bzw. sieben Jahre Vorstandsarbeit. Beide haben mit ihrem Einsatz die 2015 gegründete Damengarde maßgeblich mit aufgebaut und geprägt. Aber auch nun in die zweite Reihe gerückt, bleiben Sie der Damengarde erhalten und alle freuen sich auf viele weitere gemeinsame Ereignisse und Schützenfeste mit den beiden!

Anschließend mussten die freigewordenen Vorstandsposten neu besetzt werden. Von den Damengardistinnen wurden Vanessa Pawlewski als Feldwebel und Lisa Beerenbrink als Schriftführerin gewählt.

neuer Vorstand v.l.n.r. Iris Schulte (Kassierin), Lisa Beerenbrink (Schriftführerin), Ilka Feidieker (Kommandeurin), Vanessa Pawlewski (Feldwebel)

Durch die personellen Veränderungen im Vorstand musste auch eine neue Zeugwartin gewählt werden. Der Vorstand bedankte sich bei Vanessa Pawlewski für ihre jahrelange Arbeit in Sachen Uniformbeschaffung und Einkleidung der neuen Damen.
Die neue Zeugwartin, Sophia Beerenbrink, ist nicht formelles Vorstandsmitglied, nimmt aber bei der ständig wachsenden Anzahl von Damengarstinnen ein wichtige Rolle ein.

symbolische Übergabe einer Uniformjacke von der alten Zeugwartin Vanessa Pawlewski (rechts) an die neue Zeugwartin Sophia Beerenbrink (links)

Wahlen bei der Ehrengarde

Die Ehrengarde Neuwarendorf hat am 16. Februar 2024 in Ihrer Generalversammlung einen neuen Kommandeur gewählt.

Der seit 2016 amtierende Kommandeur der Ehrengarde Neuwarendorf, Thorsten Petermann, ist im Schützenverein Neuwarendorf von den Mitgliedern in der Generalversammlung im Januar 2024 zum Oberst gewählt worden. Daher musste nun ein Nachfolger als Ehrengardenkommandeur für ihn bestimmt werden.

Die Ehrengardisten wählten aus mehreren Vorschlägen ihren bisherigen Schriftführer, Markus Ketteler, zum neuen Kommandeur, der das Amt direkt von seinem Vorgänger übernahm.

Satzungsgemäß ist noch formell die Bestätigung der Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung des Schützenvereins vorgesehen. Schließlich wird der Ehrengardenkommandeur auch direkt Mitglied im Schützenvorstand.
Als Nachfolger als Schriftführer wurde Fabian Retzlaff gewählt. Damit ist der Ehrengardenvorstand wieder komplett.

Schließlich wurde als neuer Fahnenoffizier Niklas Brinkmann gewählt, dessen Vorgänger Niklas Gedigk sein Amt abgab.

Ehrengardenschützenfest 2016

Die Neuwarendorfer Ehrengardisten trafen sich am Mittwoch, 04. Mai 2016, zu ihrem Ehrengardenschützenfest.

Der Ehrengardenkönig des Jahres 2015, Michael Afhüppe, hatte an die Teichanlage in der Nähe des Hofes Afhüppe eingeladen.

EGSF_2016_1_

Eine große Zahl Ehrengardisten und auch die aktuelle Throngesellschaft waren der Einladung gerne gefolgt.

EGSF_2016_2_

Für Verpflegung war natürlich ausreichend gesorgt.

EGSF_2016_3

Die Ermittlung des Ehrengardenkönigs sorgte wieder für Spannung. Die Ehrengarde hat sich dabei schon für das bald stattfindende Neuwarendorfer Schützenfest warmgeschossen.

Glücklicher Schütze war diesmal der neue Ehrengardenkommandeur Thorsten Petermann, der den Vogel herunterholte und damit seinen Amtsvorgänger Michael Afhüppe auch in dieser Funktion ablöste.
Das war natürlich für alle ein Grund noch lange und ausgiebig zu feiern.

Fotos: Frank Kremann

Thron- und Vorstandsausflug 2015

Der traditionelle gemeinsame Ausflug der Throngesellschaft und des Schützenvorstands am Samstag, 07. November 2015, war vom gemeinsamen Hobby des Königspaares Bernd und Annette Kremann-Feidiker geprägt.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausflugs mit unbekanntem Ziel stand beim Königspaar ein Bus bereit. Nach kurzer Fahrt kam man bereits am Ziel, einem jagdlichen Schießstand, an.
Hier gab es eine kurze Begrüßung und Einführung in den geplanten Programmablauf durch das Königspaar, die beide Jäger sind. Anschließend hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit mit der Schrotflinte zu schießen. Die Disziplinen „Trap“ und „Rollhase“ konnten unter fachkundiger Anleitung einer Schießstandaufsicht ausprobiert werden.

Ausflug2015_TrapFür eine zwischenzeitliche Stärkung standen Kaffee und Kuchen bereit.
Schließlich ging es mit dem Bus wieder zurück nach Neuwarendorf, wo in gemütlicher Runde so manche neue Kontakte geknüpft wurden. Das gemeinsame Abendessen war hervorragend. An der Theke wurde dann darüber gesprochen, was in den kommenden Monaten bis zum nächsten Schützenfest noch an Terminen anliegt. Die Throngesellschaft mit dem Königspaar freut sich schon auf die kommende Zeit bis zum Schützenfest und kann sich der vollen Unterstützung aller Vorstandsmitglieder sicher sein.

Offiziersausflug 2015

Die Offiziere des Schützenvereins Neuwarendorf trafen sich am Samstag, 06.06.2015, kurz nach Mittag beim Fahnenträger Klaus Bußmann zum Start ihres traditionellen Offiziersausflugs.

20150606_151411_

Mit dem Planwagen ging es zum Bullenmastbetrieb Freßmann in Greffen, wo die Stallungen und der Maschinenpark in Augenschein genommen wurden.

20150606_145629_

Anschließend ging es mit dem Planwagen wieder zurück. Unterwegs wurde eine Kaffeepause in freier Natur eingelegt.

20150606_155501_

Schließlich kam man wieder bei Klaus Bußmann in Neuwarendorf an, wo der „König der Offiziere“ ermittelt wurde. Und Zufall und Können meinten es gut mit dem Gastgeber, der neuer „König der Offiziere“ wurde.

20150606_190829_

Ein guter Grund, gemeinsam noch einige gemütliche Stunden zu verbringen und mit Klaus Bußmann zu feiern. Und natürlich wurde auch das in Kürze kommende Neuwarendorfer Schützenfest ausgiebig besprochen.

20150606_212217_

 

König der Könige 2015

Theo Erlemeyer ist König der Könige 2015

Die ehemaligen Könige und Kaiser des Schützenvereins Neuwarendorf trafen sich am Samstag, 25. April 2015, beim ehemaligen Schützenkönig Ferdi Sternberg, um ihren „König der Könige“ zu ermitteln.

Nach kurzem Wettstreit war Theo Erlemeyer, Schützenkönig des Jahres 2005, erfolgreich. Die Ordensverleihung wurde vom amtierenden Schützenkönig, Günter Schabhüser, vorgenommen.

KdK2015_1

Theo Erlemeyer konnte sich direkt revanchieren, denn es galt nun, dem amtierenden Schützenkönig Günter seine Königskrawatte und das Königszepter zu überreichen.

KdK2015_4

Anschließend wurden bei guter Versorgung mit Gegrilltem und flüssiger Nahrung noch viele Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht. Einige wagten bereits einen Ausblick auf das kommende Schützenfest im Juni und fragten sich, welcher Schütze wohl als neue Majestät beim nächsten Treffen dabei sein wird.

Königstreffen 2015

25 Mitglieder des Corps der ehemaligen Könige und Kaiser trafen sich am Sonntag, 11. Januar 2015, trotz Regen und Sturm, zum jährlichen Königstreffen beim Schützenbruder Ferdi Sternberg.

Wichtigster Programmpunkt war die Aufnahme des amtierenden Schützenkönigs Günter Schabhüser in die Reihen der Majestäten. Nachdem er 10 knifflige Fragen gemeistert hatte, war die Aufnahme in das Corps besiegelt.
Auch in diesem Jahr ließen es sich die Sternsinger nicht nehmen das Königstreffen zu besuchen. Und die Heiligen drei Könige konnten wieder eine, von ihrem Amtskollegen gut gefüllte, Sammelbüchse mitnehmen.
Eine Abstimmung ergab, dass das Corps sich an einer Jubiläumsveranstaltung des „Corps der alten Könige“ des Bürgerschützenvereins Sassenberg im Juli 2015 beteiligen wird.
Ein Ausflug soll 2015 ebenfalls wieder stattfinden. Aktuell ist als Termin der 22.08.2015 vorgesehen. Über die nähere Planung wird rechtzeitig informiert.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden dann in gemütlicher Runde Neuigkeiten aus dem Schützenverein und Neuwarendorf ausgetauscht.
Am 25. April 2015 trifft sich das „Corps der ehemaligen Könige und Kaiser“ an gleicher Stelle, um der „König der Könige“ zu ermitteln.

Königstreffen 2014

Am Sonntagmorgen, 12. Januar 2014, trafen sich 30 ehemalige Kaiser und Könige des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. zu ihrem traditionellen Jahresauftakt bei Ferdi Sternberg.

Dabei durfte auch der amtierende Schützenkönig, Tobias Brinkmann, der 2013 mit 21 Jahren jüngster Schützenkönig des Vereins wurde, natürlich nicht fehlen.
Weitere Könige kamen zudem als Gäste. Wie in jedem Jahr, freuten sich die Sternsinger, über die großzügigen Spenden ihrer Amtskollegen.
Erstmalig besuchte ein Prinz das Königstreffen. Der Warendorfer Karnevalsprinz, Hermann-Josef I. „Der Neuwarendorfer vom grünen Zentrum“, ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich für die Unterstützung durch die ehemaligen Kaiser und Könige während seiner Regentschaft zu bedanken. Und wer weiß, vielleicht strebt er nach dem Prinzenamt, das er in Kürze abgeben muss, ja doch nach etwas Höherem und wird selbst einmal Schützenkönig?
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ließ man das alte Jahr in gemütlicher Runde dann noch einmal Revue passieren und stellte die Weichen für das kommende Schützenjahr.
Am 12. April trifft sich das „Corps der ehemaligen Kaiser und Könige“ an gleicher Stelle zur Ermittlung des „Königs der Könige“.