Annemarie Stockmann ist die neue Schützenkönigin des Schützenvereins Neuwarendorf.
Schlagwort-Archive: Schützenfest
Kinderkönigspaar 2025
Schützenkönig 2024
Mitgliederversammlung 2024
Am Sonntag, 16. Juni 2024, eröffnete der erste Vorsitzende Matthias Kraemer um 11 Uhr die traditionell als Frühshoppen stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Hof Meimann.
Fast 100 Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, vor allem, um sich an der Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes zu beteiligen.
Informationen
Begonnen wurde mit der Begrüßung der Schützenkönigin Vanessa Pawlewski, des Prinzgemahls Nico Schabhüser und der Ehrenmitglieder durch den Präsidenten Matthias Kraemer.
Dann folgten das Totengedenken und ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen 2024. Das Protokoll der letzten Generalversammlung im Januar durch den Beisitzer und Protokollführer Paul Meimann vorgetragen.
Im Anschluss informierte der Kassierer Stefan Ahlbrand über den aktuellen Kassenstand des Schützenvereins. Die Finanzen sind demnach in Ordnung und das kommende Schützenfest kann finanziert werden.
Musikalische Pause
Nach diesen Formalien folgte eine Pause. Ehrenmitglied Egon Ahlbrand sorgte für die musikalische Begleitung und Animation, so dass (fast) alle beim Lied „Schützenliesel“ mit einstimmten.
Schützenfestvorbereitung
Nach der Pause galt es, den Ablauf der Aufbauarbeiten abzustimmen und den Zeitplan zu erstellen.
Wegen einer Betriebsversammlung und des anschließenden Betriebsfestes der Firma Altefrohne im Festzelt am Freitag müssen die Arbeiten teilweise vorgezogen werden. Auch der Abschluss am Freitagabend musste deshalb verlegt werden und die Aktiven Helferinnen und Helfer werden den Abend diesmal auf dem Hof Erlemeier im Westbezirk ausklingen lassen.
Alle Anwesenden beteiligten sich aktiv an der Absprache und die verschiedenen Arbeitsteams kümmern sich noch intern um nötige Feinabsprachen.
Bestätigung Ehrengardenkommanduer
Nachdem die Schützenfestvorbereitung durchgesprochen war, galt es unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch den neu von der Ehrengarde Neuwarendorf gewählten Kommandeur zu bestätigen. Er ist automatisch auch Vorstandsmitglied im Schützenvorstand. Markus Ketteler wurde als neuer Ehrengardenkommandeur einstimmig von den anwesenden Mitgliedern bestätigt und kann nun beim kommenden Schützenfest die nötigen Kommandos geben.
Abschluss
Ein weiteres Musikstück von Egon Ahlbrand mit gesanglicher Unterstützung von Klaus Bussmann bildete dann den Schlusspunkt. Nach der Versammlung standen Getränke und Bratwürstchen für alle Teilnehmenden bereit.
Der Schützenverein ist somit gut vorbereitet und freut sich schon jetzt auf ein schönes Schützenfest am 29. und 30. Juni, zu dem alle Vereinsmitglieder, deren Familien und Freunde des Vereins wieder herzlich eingeladen sind.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Und schon wieder ist es soweit:
die alljährliche Mitgliederversammlung zur Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes wird am Sonntag, 16. Juni 2024, stattfinden.
Auch in diesem Jahr beginnt die Versammlung um 11.00 Uhr als Frühschoppen auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.
Für alle Mitglieder wurde fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Schützenfest von der Schriftführerin Vanessa Pawlewski auf den Weg gebracht. Da es Probleme beim Postversand gab, musste kurzfristig ein Großteil der Einladungen durch Vorstandsmitglieder verteilt werden. Außerdem wurde die Einladung per E-Mail versandt, sofern diesem Übermittlungsweg bereits zugestimmt wurde.
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2024
- Begrüßung + Totengedenken
- Rückblick auf Veranstaltungen in 2024
- Protokoll der Generalversammlung 2024
- Kassenbericht vor dem Schützenfest
- Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
- Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt „6. Verschiedenes“ wird auch die Bestätigung des zwischenzeitlich von der Ehrengarde gewählten neuen Kommandeurs Markus Ketteler zu Abstimmung kommen.
Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Der Vorstand hofft auch diesmal wieder auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.
Nach Abschluss der formellen Versammlung besteht dann wieder reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.
Schützenkönigin 2023
Kinderkönigspaar 2023
Neuer Kinderkönig des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wurde nach einem spannenden Wettkampf um die Regentschaft Tom Schimek mit dem 215. Wurf. Zur Königin erwählte er sich Mia Pelkmann.
DieKinderkrönung fand auf dem Festplatz statt, musikalisch begleitet vom Orchesterverein Freckenhorst. Anschließend folgten nach einer kurzen Marschrunde über den Festplatz im Festzelt der Ehrentanz und die Ausgabe der Süßigkeitentüten.
Schützenfestvorbereitungen 2023
Das Schützenfest kann kommen. Vielfältige Vorbereitungen wurden erledigt.
Das Hinweisbanner an der K3 war wieder einer der ersten Hinweise auf das kommende Schützenfest:
Das Königspaar Christian und Silke war auch nicht untätig und gestaltete die von Dirk Arens gebauten Schießobjekte farbig:
Am Eingang zum Festplatz wurden diesmal Strohpuppen aufgestellt und dem Königspaar nachempfunden:
Und auch der Festplatz kann sich wieder sehen lassen:
Nach getaner Arbeit gab es dann wieder die heißen Würstchen aus der Pfanne. Ohne die kann das Schützenfest nicht kommen.
Es ist nun alles vorbereitet.
Das Schützenfest 2023 kann am Samstag, 24.06.2023, starten. Mit dem Antreten in der Walgernheide geht es um 13.30Uhr los!
Mitgliederversammlung 2023
Zur Vorbereitung des Schützenfestes hatte der Vorstand des Schützenvereins Neuwarendorf seine Mitglieder zur traditionellen Mitgliederversammlung 2023 eingeladen. Und die Veranstaltung war am 11.06.2023 mit rund 75 Teilnehmenden gut besucht.
Schützenfestorganisation
Organisation und Aufgabenverteilung zur Schützenfestvorbereitung standen wieder im Vordergrund der Beratungen. Alle nötigen Absprachen erfolgten und Termine und Uhrzeiten wurden festgelegt. Nun werden die Teams und einzelne Personen die Tage vor dem großen Vereinsfest wieder gut nutzen, um alles mit viel Einsatz für das Schützenfest vorzubereiten. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit auch, um allen zu danken, die alljährlich das Schützenfest durch ihre Unterstützung erst möglich machen.
Festlegung Mitgliedsbeitrag
Eine Besonderheit war, dass, wie in der Einladung angekündigt, über den Mitgliedsbeitrag zu beraten und entscheiden war. In der Generalversammlung im Februar hatten die Mitglieder, in Anbetracht der immensen Kostensteigerungen, dem Vorstand diese Aufgabe für die Sommerversammlung mitgegeben.
Der Kassierer, Stefan Ahlbrand, hatte für den Vorstand die Finanzen aufbereitet und verschiedene Szenarien kalkuliert. Da die Kostensteigerungen, z.B. für das Festzelt, nach der Corona-Pandemie sehr groß sind und teilweise deutlich über der aktuell hohen Inflation liegen, ist der seit 2013 gültige Mitgliedsbeitrag von 20 Euro nicht mehr zu halten. Vom ersten Vorsitzenden, Matthias Kraemer, wurde nach Vorstellung und Erklärung der Zahlen „mit großen Bauchschmerzen“ schließlich eine Steigerung des Beitrags auf 35 Euro vorgeschlagen. Die Diskrepanz zwischen Kosten und Einnahmen ist groß und auch das 100jährige Vereinsjubiläum in 2028 naht und sollte schon jetzt in den Planungen bedacht werden.
In einer regen Diskussion wurden verschiedene Argumente ausgetauscht, die Fragen der Vereinsmitglieder beantwortet und Vorschläge aufgegriffen. Abschließend wurde der vorgeschlagene Mitgliedsbeitrag von 35 Euro durch die Mitgliederversammlung festgelegt und gilt somit auch schon für das Geschäftsjahr 2023.
In der Diskussion ergab sich der Wunsch nach einer Entlastung für die jungen Mitglieder. Hierzu wurde beschlossen, dass Neumitglieder, die in die Damen- oder Ehrengarde eintreten, im ersten Jahr künftig beitragsfrei sind.
Abschluss der Versammlung
Nachdem abschließend die nächsten anstehenden Termine bekanntgegeben wurden, bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Teilnehmenden für ihr Kommen.
Dann bestand bei kühlen Getränken und Bratwürstchen noch reichlich die Möglichkeit zum Austausch mit dem Vorstand und den anderen Mitgliedern.
Einladung Mitgliederversammlung 2023
Auch in diesem Jahr ist zur Vorbereitung auf das Schützenfest 2023 wieder die traditionelle Mitgliederversammlung zur Festvorbereitung erforderlich, die am Sonntag, 11. Juni 2023, stattfindet.
Um 11.00 Uhr beginnt die Versammlung als Frühschoppen auch diesmal wieder auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.
Allen Mitglieder ist im Vorfeld fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung per Post oder E-Mail, sofern diesem Übermittlungsweg zugestimmt wurde, übersandt worden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2023
- Begrüßung
- Rückblick auf Veranstaltungen in 2023
- Protokoll der Generalversammlung 2023
- Kassenbericht vor dem Schützenfest
- Festlegung Mitgliedsbeitrag
- Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
- Verschiedenes
Wie in der Generalversammlung versprochen, wird der Schützenvorstand einen Ausblick der Finanzentwicklung geben und einen Vorschlag zur Festlegung des Mitgliedsbeitrags machen. Der Mitgliedsbeitrag soll dann von der Mitgliederversammlung festgelegt werden.
Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Daher hofft der Vorstand auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.
Nach Abschluss der Versammlung besteht dann noch reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.