Alle Beiträge von Matthias Kraemer

Königsabend und Schusslistenauslosung 2025

Am Samstag, 21. Juni 2025, hatte König André Petermann seinen Königsabend. Neben Königin Maren, der Throngesellschaft, dem Schützenvorstand und dem Offizierscorps hatte er weitere Gäste zu seinem Königsabend in den Westbezirk eingeladen. Die Nachbarn hatten einen großen Kranz gebunden und Hof und Scheune waren toll geschmückt.

Das Offizierscorps sorgte wieder zu Beginn dafür, dass die Königsfahne ordentlich gehisst wurde.

Nach dem Essen wurde dann die Schussliste für das Vogelschießen im bewährten Zufallsverfahren an mehreren Tischen ausgelost und aufgeschrieben. Eine kurzweilige Aufgabe, die sich vor allem am berühmt berüchtigten „Tisch 1“ auch wieder etwas länger hinzog…

Nachdem die Schussliste ausgelost war, stand einem langen gemütlichen Königsabend nichts mehr im Wege und als die letzten Gäste nach Hause gingen, wurde es dann doch schon wieder hell.

Mitgliederversammlung 2025

Die Schützenfestvorbereitungen laufen auch 2025 in Neuwarendorf wieder kurz vor dem Fest auf Hochtouren und auch die traditionelle Mitgliederversammlung durfte 2025 dabei nicht fehlen.

Am Sonntag, 15. Juni 2025, trafen sich fast 100 Mitglieder zur Versammlung vor dem Schützenfest auf dem Hof Meimann. Dort waren alle Plätze besetzt als der erste Vorsitzende Matthias Kraemer die Versammlung um 11 Uhr eröffnete.

Begonnen wurde mit den Regularien: Begrüßung, Totengedenken, Veranstaltungsrückblick und Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung. Dann erstattete der Kassierer Stefan Ahlbrand einen Zwischen-Kassenbericht, dessen Fazit zur Beruhigung aller war, dass die Durchführung des Schützenfestes finanziell gesichert ist.

Die anschließenden Informationen zur Schützenfestvorbereitung zu Ablauf und Zeitplanung und zur Aufgabenverteilung dienten vor allem der Abstimmung der einzelnen zuständigen bewährten Arbeitsgruppen. Auf Grund des 10jährigen Bestehens der Damengarde Neuwarendorf sind am Schützenfestsamstag befreundete und benachbarte Damengarden eingeladenen worden. Daher beginnt das Antreten diesmal schon um 13.00 Uhr eine halbe Stunde früher als üblich und wird vor der Walgernheide auf einer Wiese am Hof Hartmeyer (Neuwarendorf 41) stattfinden. Die Damengardenkommandeurin Ilka Feidiker gab dazu einige zusätzliche Informationen und Erläuterungen.

Schließlich wurden unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch Fragen des Vorstandes angesprochen und Termine bekanntgegeben. Stefan Ahlbrand berichtete zudem über den Stand der ersten Planungen für das große Vereinsjubiläum 2028. Eine kurze Umfrage per Handy brachte einige neue Erkenntnisse zu den Wünschen der anwesenden Mitglieder für die weiteren Planungen des Jubiläumsfestes.

Nach Abschluss der Tagesordnung blieben viele Mitglieder bei Bier und Bratwürstchen noch einige Zeit zusammen, um über die Versammlungsthemen und das kommende Schützenfest zu sprechen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Auch in diesem Jahr beginnt die alljährliche Mitgliederversammlung zur Vorbereitung des Neuwarendorfer Schützenfestes am Sonntag, 15. Juni 2025 um 11.00 Uhr als Frühschoppen auf dem Hof Meimann, Neuwarendorf 52.


Für alle Mitglieder wurde fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Schützenfest von der Schriftführerin Vanessa Pawlewski per Post und E-Mail auf den Weg gebracht.

Tagesordnung Mitgliederversammlung 2025

  1. Begrüßung + Totengedenken
  2. Rückblick auf Veranstaltungen 2025
  3. Protokoll der Generalversammlung 2025
  4. Zwischen-Kassenbericht vor dem Schützenfest
  5. Schützenfestvorbereitung und Aufgabenverteilung
  6. Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt „6. Verschiedenes“ sind auch Infos zur Vorbereitung des Jubiläums 2028 vorgesehen.

Für Sitzplätze, Getränke, usw. wird ausreichend gesorgt sein. Der Vorstand hofft auch diesmal wieder auf viele Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen und sich aktiv in den Verein einbringen.

Nach Abschluss der formellen Versammlung besteht dann wieder reichlich Gelegenheit sich in geselliger Runde über den Schützenverein und das kommende Schützenfest auszutauschen.

Generalversammlung 2025

Am Sonntag, 19.01.2025 waren die Mitglieder vom Vorstand zur Generalversammlung des Schützenvereins Neuwarendorf eingeladen. Und um 12.00 Uhr konnte der erste Vorsitzende Matthias Kraemer 75 Vereinsmitglieder im Saal des Hauses Allendorf in Neuwarendorf begrüßen.

Jahresrückblick

Es folgte nach dem Totengedenken direkt der Jahresrückblick 2024 auf kleine und große Veranstaltungen und Termine, insbesondere natürlich das Schützenfest im Juni. Zur Auffrischung der Erinnerung wurden Fotos der Veranstaltungen präsentiert.

Begrüßung Generalversammlung 2025

Protokoll

Ergänzt wurde der Jahresrückblick durch das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch den Protokollführer Paul Meimann. Der lebhafte Vortrag ließ keine Fragen offen, so dass das Protokoll von allen anwesenden Mitgliedern genehmigt wurde.

Protokoll der letzten Versammlung
Generalversammlung 2025

Kassenbericht

Der Kassierer Stefan Ahlbrand präsentierte dann Einnahmen, Ausgaben und den aktuellen Kassenstand in einem anschaulichen Kassenbericht. Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen stellte er graphisch dar. Grundsätzlich sind alle Zahlen solide und begründet.
Nachdem dann die Kassenprüfer Volker und Andreas Mahne dem Kassierer eine tadellose Kassenführung bestätigten, wurde dem Vorstand von allen Anwesenden Mitgliedern die Entlastung erteilt.

Satzungsgemäße Wahlen

Bei den folgenden satzungsgemäßen Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Stefan Blanke, der Kassierer Stefan Ahlbrand und Beisitzer Frank Schröder und Jan-Bernd Schultze-Zumloh jeweils einstimmig wiedergewählt. Dieter Heitkemper stellte nach 10 Jahren als Beisitzer im Vorstand seinen Posten zur Verfügung. Als Nachfolger wurde, in Abwesenheit aus privaten Gründen, Benno Ermeling einstimmig gewählt. Dieter Heitkemper erhielt vom Vorsitzenden Matthias Kraemer für seinen Einsatz für den Schützenverein einen großen Präsentkorb als Dankeschön.

Die Wahlen wurden mit der Wahl der Kassenprüfer fortgesetzt. Das aus der Versammlung heraus vorgeschlagene Team Jan und André Glosemeyer wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und wird zum Ende des Geschäftsjahres 2025 die Kasse prüfen.

Offizierswahl

Nun stand noch eine Offizierswahl an. Der Vogeloffizier Hermann-Josef Serries hatte dem Oberst mitgeteilt, dass er sein Amt, das er seit 2012 inne hatte, abgeben möchte. Er erläuterte in der Versammlung kurz seinen Wunsch und anschaulich vor, was es bedeutet Offizier in Neuwarendorf zu sein. Mit großem Applaus wurde er verabschiedet.

Abschied Serries Generalversammlung 2025

Der Oberst Thorsten Petermann berichtete von den Beratungen innerhalb des Offizierscorps und schlug Markus Wittkamp als Nachfolger auf diesem Offiziersposten vor. Das Ergebnis war eine einstimmige Wahl von Markus Wittkamp, der direkt von seinem Vorgänger Hermann-Josef Serries den Offiziersdegen übergeben bekam.

Übergabe Offiziersamt Generalversammmlung 2025

Berichte der Formationen

Nach einer Pause ging es mit den Berichten der Formationen weiter:
Der Vorsitzende Matthias Kraemer berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Schützenvorstands.
Christian Austermann nutzte die Redezeit für einen Bericht aus dem „Corps der alten Könige“ und erklärte kurz, wie einfach man in das „Corps der alten Könige“ kommt: „Eine kleine Bewegung des Fingers reicht aus…“.
Oberst Thorsten Petermann informierte über die Aktivitäten des Offizierscorps.
Die Ehrengarde hatte wieder eine reichliche Anzahl an Terminen wahrzunehmen, wie der Kommandeur Markus Ketteler berichtete. Dem stand der Bericht der Kommandeurin der Damengarde, Ilka Feidieker, nicht nach.

Verschiedenes

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es dann noch einige Informationen von Seiten des Vorstands.
So natürlich auch zum Schützenfest 2025. Besonderheit ist in diesem Jahr, dass die Damengarde am Schützenfestsamstag ihren 10. Geburtstag gebührend feiern möchte. Dazu werden auch einige benachbarte Damengarden eingeladen, wodurch sich notwendige Änderungen im Festverlauf ergeben werden. Nähere Informationen folgen rechtzeitig.

Der erste Vorsitzende Matthias Kraemer stellte dann die Vereinstermine für 2025 vor.
Zentraler Termin ist wieder das Neuwarendorfer Schützenfest 2025 am letzten Wochenende im Juni. Das nächste Event findet aber mit dem karnevalistischen Winterschützenfest bereits am Samstag, 25.01.2025, im Saal des Hauses Allendorf statt.
Es wurde auch ein Ausblick auf das 100jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2028 gegeben und angekündigt, dass die konkreteren Planungen dafür im Frühjahr 2025 anlaufen sollen.

Schließlich wurde aus der Versammlung heraus noch von Christian Austermann der Antrag gestellt, künftig, wenn eine Frau Schützenkönigin wird, für den Mann an ihrer Seite nicht den Begriff „Prinzgemahl“, sondern „Prinzregent“ zu verwenden. Dies sei vielleicht nicht protokollarisch ganz korrekt, werte aber die Position etwas auf und schließlich sei das Regentenpaar nicht immer verheiratet. Der bisher erste und einzige „Prinzgemahl“ Nico Schabhüser zeigte sich mit dem Vorschlag einverstanden und nach Diskussion in der Versammlung wurde abgestimmt und dem Vorschlag zugestimmt.

Einladung Winterschützenfest 2025

Karneval in Neuwarendorf? JA, jedes Jahr feiert der Schützenverein Neuwarendorf sein Karnevalsevent und lädt zum Winterschützenfest ein. Traditionell findet dieses seit Jahrzehnten in karnevalistischer Form statt. Auch 2025 hat wieder der NCN – Narrenclub Neuwarendorf – die Organisation übernommen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Am Samstag, 25. Januar 2025, ist es wieder so weit. Im Saal des „Hauses Allendorf“, Neuwarendorf 16, beginnt um 20.11 Uhr (Einlass ab 18.00Uhr) die große Karnevalsfeier.


Einladung Generalversammlung 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 sind alle Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V.  wieder herzlich zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. Diese findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 12.00 Uhr im Saal des Restaurants „Haus Allendorf“, Neuwarendorf 16, statt.
Der Schützenvorstand hofft wieder auf viele teilnehmende Vereinsmitglieder.


Auf dem Postweg oder, sofern die Zustimmung vorliegt in elektronischer Form, ist die Einladung allen Mitgliedern fristgerecht übersandt worden.

Tagesordnung:
1. Begrüßung / Jahresrückblick
2. Protokoll der letzten Versammlung
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen:
– Wahl zweiter Vorsitzender
– Wahl Kassierer
– Wahl drei Beisitzer
– Wahl zwei Kassenprüfer
– Wahl Vogeloffizier
6. Bericht der einzelnen Formationen
7. Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird der Schützenvorstand wieder Informationen zur Durchführung des Neuwarendorfer Schützenfestes, zu geplanten Veranstaltungen und zu bevorstehenden Entwicklungen geben. Die anwesenden Mitglieder können sich ebenfalls beteiligen.

Nach dem Abschluss der Versammlung stehen Gemütlichkeit und Beisammensein im Vordergrund. Der Schützenvorstand wird für Gespräche in lockerer Runde auch dann weiter allen gerne zur Verfügung stehen.

 

Doppelkopfturnier 2024

Auch die 32. Auflage des Doppelkopfturniers des Neuwarendorfer Schützenvereins bescherte den Teilnehmenden am Freitagabend, 08.11.2024, wieder einige schöne Stunden.
Im Saal des Hauses Allendorf stellten die 48 Kartenspielerinnen und -spieler ihr Können und ihr Glück auf die Probe.

Die Organisatoren Stefan Blanke (2. Vorsitzender) und Frank Schröder (Hauptmann), hatten auch dieses Mal alles mustergültig vorbereitet und neben dem Wanderpokal und den Geldpreisen für die ersten drei Plätze viele Sachpreise bereitgestellt, die wieder entsprechend der erspielten Punkthöhe vergeben wurden.

Und auch 2024 gab es am Ende jemanden, der den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte:
Norbert Kampelmann hatte am Ende die größte Punktesumme angesammelt und setzte sich von Heinrich Berning und Manfred Hein durch.
Unter dem Applaus der Anwesenden wurde ihm der Wanderpokal überreicht, den er für ein Jahr behalten darf und dann beim nächsten Neuwarendorfer Doppelkopfturnier, voraussichtlich am 07. November 2025, wieder verteidigen muss.

Sieger Doppelkopfturnier 2024
Bild: Sieger Manfred Kampelmann (Mitte), Zweitplatzierter Heinrich Berning (rechts), Dritter Manfred Hein (links)

Einladung zum Doppelkopfturnier 2024

Auch 2024 findet das traditionelle Doppelkopfturnier des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. wieder statt.
Alle Doppelkopfspielerinnen und-spieler können dann nach einem Jahr wieder können und Glück in wechselnden Rundenzusammensetzungen auf die Probe stellen.
Neben dem Wanderpokal für die meisten Punkte gibt es dann auch wieder Geld- und Sachpreise für die vorne Platzierten mit nach Hause zu nehmen.

Am Freitag, 08. November 2024, sind wieder alle Doppelkopfspielerinnen und -spieler herzlich eingeladen mitzuspielen. Los geht es mit dem Turnier um 19.30 Uhr an bewährter Stätte im Saal des Hauses Allendorf, Neuwarendorf 16.