Traditionell startete die Ehrengarde bereits morgens am Schützenfestsamstag 2019 wieder mit ihrer traditionellen Rundfahrt. Die Ehrengardisten waren dann pünktlich zum Antreten in der Walgernheide zur Stelle.Dort begann das Schützenfest mit dem ersten Antreten. Da große Hitze bei strahlendem Sonnenschein herrschte, erteilte Oberst Ulrich Brinkmann „Jackenbefreiung“, was von allen als „einzig richtige Entscheidung“ positiv aufgenommen wurde. Die Zuschauer nutzten jeden Flecken Schatten.
Bei ihrem Einmarsch konnten Schützenkaiser Tobias und seine Kaiserin Marie, deren Throngesellschaft und das Kinderkönigspaar Marvin Brinkmann und Fiona Tertilt an einer großen Zahl angetretener Schützen vorbeimarschieren.
Auch einige Kinder waren als Kinderkompanie mit den grünen Kappen mit Schützenvereinswappen angetreten und marschierten mit.
Die Begrüßung durch den Oberst, Ulrich Brinkmann, das Totengedenken, und die Rede des Präsidenten folgten. Sieben neue Mitglieder konnten im Schützenverein begrüßt werden.
Die Damengarde erhielt vom Stifter, Fahnenoffizier Dieter Altenau, eine eigene Hampelmannkette, die der amtierenden Hampelmannkönigin Leonie Höllmann umgehängt wurde.
Nach der Nationalhymne und dem Vorbeimarsch an Königspaar und Throngesellschaft, folgte der Marsch zum Festplatz.
Musikalisch gestaltet wurden Antreten und Marsch wieder vom „Orchesterverein Freckenhorst“ und dem „Spielmannszug St. Georg Müssingen“, die uns das ganze Schützenfest begleiteten und wie immer eine musikalisch einwandfreie Leistung ablieferten.
Die Ehrenschüsse auf dem Festplatz waren dann der „richtige Startschuss“ für das Schützenfest.
Im ersten Schießwettbewerb wurde am Samstag
Thorsten Petermann Hampelmannkönig des Vereins .
Hampelmannkönigin der Damengarde wurde Alina Austermann. Eine Hampelmannkönigin der Damen konnte leider nicht ermittelt werden, da die Zeit dies nicht zuließ…
Für die Kinder war wieder einiges im Rahmen der „Kinderbelustigung“ vorbereitet worden.
Kinderschützenkönig wurde Max Brokamp. Zur Kinderschützenkönigin wählte dieser sich Lena Röttger an seine Seite. Die Kinderkrönung fand nach einer Polonäse über den Festplatz statt. Dabei sorgte der Orchesterverein Freckenhorst für die passende Musik.
Anschließend gab es den Ehrentanz für das Königspaar im Festzelt, wo für alle Kinder dann auch die Süßigkeitentütenausgabe stattfand.
Abends feierte das Regentenpaar Tobias & Marie mit der Throngesellschaft und allen Gästen beim Festball zum Ende der Regentschaft noch mal so richtig.
Die Olaf Wittelmann Partyband sorgte mit guter Musik für die passende Stimmung bei den Feiernden.
Die Aufmärsche der ehemaligen Majestäten, der Einmarsch der Damengarde und der Sternmarsch der Ehrengarde sorgten für stetig steigende Stimmung.
Die Throngesellschaft des Schützenvereins Ostbezirk machte dem Kaiserpaar seine Aufwartung und auch die Ehrengarde ließ sich ihren Sternmarsch nicht nehmen.
Der NCN marschierte für sein Mitglied, Kaiser Tobias, ein und hatte Jutta Hülsmann zu einem Soloauftritt überreden können.
Und danach wurde auf der Tanzfläche mit der „Olaf Wittelmann Partyband“ wieder alles gegeben….