Mitgliederversammlung 2018

Am Sonntag, 10. Juni 2018, waren die Mitglieder des Schützenvereins Neuwarendorf e.V. zur traditionellen Mitgleiderversammlung vor dem Schützenfest eingeladen.

Um kurz nach 11.00 Uhr, nachdem ein Gruppenfoto aufgenommen war, konnte der 1. Vorsitzende Matthias Kraemer eine erfreulich große Anzahl von Schützinnen und Schützen in der Partyscheune des Hauses Allendorf begrüßen. Der amtiertende Schützenkönig Thomas Röttger wurde mit einem dreifachen Horrido begrüßt.
Als Überraschung für die Anwesenden gab es vom Verein und dem Schützenkönig, der seine Königsrunde einbrachte, ein 50l-Faß Freibier.
Nach dem Rückblick des 1. Vorsitzenden auf die Veranstaltungen, die 2018 seit der Generalversammlung stattfanden, mittels einer Präsentation folgte das Verlesen des Protokolls der Generalversammlung durch den Protokollführer Peter Portmann. Das Protokoll wurde ohne Änderungswunsch von der Versammlung angenommen.
Mitgliederversammlung2018_2
Sodann folgte der Kassenbericht des Kassieres Stefan Ahlbrand. Die erfreulichen Zahlen, verdeutlicht durch eine übersichtliche Präsentation, bedeuteten konkret, dass die Durchführung des Schützenfestes finanziell gesichert ist.
Mitgliederversammlung2018_3
Anschließend konnte es an die Organisation und Aufgabenverteilung für das Schützenfest vom 22.-24. Juni 2018 gehen. Da im Jahr 2018 der Schützenverein Neuwarendorf e.V. anlässlich des 90jährigen Bestehens einen Heimatabend durchführen wird, ergeben sich einige Änderungen im Festablauf und damit auch beim Aufbau auf und um den Festplatz und im Festzelt. Gemeinsam mit Mitgliedern der verschiedenen Teams wurde der Zeitplan abgestimmt. Als Neuerung wird 2018 erstmals eine Holzterrasse vor dem Festzelt als Biergarten aufgebaut werden, wodurch es zu einigen Änderungen kommt. Wenn die Wetterprognose stimmt, soll auch wieder der Strand als Erweiterung der Cocktailbar eingerichet werden. Zudem muss das Zelt des Schützenvereins als „Backstagebereich“ für die Akteure des Heimatabends aufgebaut werden. Tombola, Vogelstange und alles, was sonst dazugehört, wurden angesprochen.
Nachdem unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ die Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die Zeltbeschaffung und die kommenden Termine besprochen waren, konnte der 1. Vorsitzende die Versammlung kurz vor 13.00 Uhr schließen und zu einem gemütlichen Abschluss einladen, denn es galt noch das Faß zu leeren.

Damit sind die Mitglieder über die Planungen des Vorstands informiert, Aufbau und Zeitplan sind abgesprochen und das Schützenfest kann kommen.

Besonders auf den Heimatabend, bei dem Comedy, Musik, Gesang, Tanz, und mehr im Mittelpunkt stehen werde, sind die Mitglieder gespannt. Eine Info noch, die nicht in der Versammlung angesprochen wurde: Beim Heimatabend ist Uniform (ohne Hut und Gewehr) erwünscht. Dann ist man in jeden Fall perfekt gekleidet.

Geplanter Ablauf der Auf- und Abbauarbeiten auf dem Festplatz.
Achtung Änderungen sind noch möglich. Sprecht bei Bedarf Mitglieder der einzelnen Teams an. Wer bisher noch nie oder schon länger nicht mehr dabei war, ist natürlich herzlich eingeladen zu kommen und mitzuhelfen.

Mittwoch 20.06.2018

  • 16:00/17:00 Uhr: Aufbau der Thronbühne
  • 18.00 Uhr: Materialtransport vom Hof Brinkmann zum Festplatz
  • 18.00 Uhr: Aufbau Schießstand und Absperrungen
  • Weitere Aufbauarbeiten (Kinderbelustigung, Zelt für Umkleidebereich Heimatabend, Beamer und Leinwand, …)
  • Aufstellen der Fahnen am Bildstock und auf dem Festplatz
  • Zum Abschluss Grillen und gemütliches Beisammensein

Donnerstag 21.06.2018

  • Aufstellen der Fahnen am Bildstock und auf dem Festplatz
  • 13:00 Uhr: Grünholen
  • 17:00 Uhr: Aufbau Vorzelt + Musikpodium
  • 17:00 Uhr: Ausschilderung der Parkplätze
  • Weitere Aufbauarbeiten (Kinderbelustigung, Zelt für Umkleidebereich Heimatabend, Beamer und Leinwand, …)
  • Platzfegen
  • Zum Abschluss Grillen und gemütliches Beisammensein

Freitag 22.06.2018

  • Bisher keine Aufbauarbeiten geplant. Es finden Generalproben statt.

Samstag 23.06.2018

  • Morgens: Umbau von Bühne und Musikpodium im Festzelt

Montag 25.06.2018

  • 11:00 Uhr: Aufräumen des Festplatzes
  • Platzfegen