Doppelkopfturnier 2016

Traditionell findet in jedem Jahr am ersten Freitag im November das Doppelkopfturnier des Schützenvereins Neuwarendorf statt. Und auch am Freitag, 04. November 2016, kamen wieder die Doppelkopfspielerinnen und -spieler ins „Haus Allendorf“ in Neuwarendorf, um zum 26. Mal um den Wanderpokal zu spielen.

Um 19.30 Uhr konnte der Schützenvereinspräsident, Matthias Kraemer, 48 Spielerinnen und Spieler im Namen des Vorstands begrüßen.
Der Cheforganisator Franz-Josef Gedigk erläuterte daraufhin den geplanten Ablauf, die Regeln  und stellte die zu erringenden Preise vor.
doppelkopf2016_2
Mitorganisator Heiko Bitskov sorgte für die Auslosung der Spielrunden.
doppelkopf2016_3 Dann bestimmten Dulle, Fuchs und Kreuz-Dame das Geschehen. Re, Kontra, Solo und Hochzeit waren oft  zu hören und an jedem der 12 Spieltische hielt ein Schreiber die Punkteentwicklung genau fest.
Die beiden Organisatoren standen für Regelfragen zur Verfügung und sorgten nach drei Spielrunden für die Schlussauswertung.
doppelkopf2016_4
Um ca. 23.30 Uhr stand dann das Endergebnis fest.
Die meisten Punkte konnte Heinz-Josef Reinker für sich verbuchen, dem der Wanderpokal durch Franz-Josef Gedigk überreicht wurde.

Pokalübergabe durch Frank-Josef Gedigk (links) an den Erstplatzierten Heinz-Josef Reinker (rechts)
Pokalübergabe durch Frank-Josef Gedigk (links) an den Erstplatzierten Heinz-Josef Reinker (rechts)

Heinz-Josef Reinker erhielt auch den  Geldpreis für den ersten Platz.
Ebenfalls einen Geldpreis erhielten Bernhard Heitmann als Zweitplatzierter und Ludger Schalkamp, der den dritten Platz errang.

(von links) Ludger Schalkamp (3.Platz), Heinz-Josef Reinker (1. Platz), Bernhard Heitmann (2. Platz)

Für die weiteren Platzierten ab Platz vier standen 22 Sachpreise parat, aus denen gewählt werden durfte.

Die beiden Organisatoren hatten wieder ein schönesTurnier auf die Beine gestellt, wofür sie von allen Seiten Lob erhielten.
Beide kündigten jedoch bereits vorher an, dass die 26. Auflage das letzte Doppelkopfturnier in ihrer Verantwortung sein soll. Jüngere seien nun aufgerufen, die Organisation zu übernehmen.
Der Schützenvereinspräsident, Matthias Kraemer, hatte bereits bei der Begrüßung angesprochen, dass der Schützenvorstand bestimmt eine Lösung finden wird.
Für das nächste Jahr wurde jedenfalls schon der Saal im „Haus Allendorf“ für Freitag, den 03. November 2017, reserviert.